Wer das Spiel Pokémon Go mag, wird sie lieben, unsere Pokémon Party
Pokémon – waren das nicht die kleinen erfundenen Figuren, die es seit den 90ern als Spiele, Sammelkarten und ähnliches gibt? Ja, genau die meinen wir. Denn die kleinen Figuren, die auf japanisch “kleine Taschenmonster” heißen, feiern durch das neue Handyspiel Pokémon Go gerade ein riesen Comeback!
Kein Wunder – Pokémon sind total niedlich, wenn man an Pikachu und Co. denkt. Außerdem müssen sie durch eine aufregende Suche mit einem Pokéball gefangen werden und anschließend können Spieler sogar gegeneinander in Arenen antreten. So ist das Prinzip der Pokémon Welt. Durch das Handy Spiel Pokémon Go können Spieler nun sogar die virtuelle und reale Welt miteinander verknüpfen und Pokémon wie bei einer Schatzsuche überall auf der Welt finden. Ganz klar, da haben Kids und Teenies ihren Spaß! Und wer schon ganz verrückt nach den kleinen “Taschenmonstern” geworden ist, der sollte auch eine waschechte Pokémon Party bekommen. Wir haben dazu passende und kreative Ideen gesammelt, wie Du eine tolle Pokémon Party auf die Beine stellst.
Pokéball-Einladungskarte
Ein Pokéball ist ein runder, rot-weisser Ball, mit dem man die gefunden Pokémon einfangen kann. Das gestaltet sich gar nicht so einfach und es muss um jedes Pokémon “gekämpft” werden. Ganz einfach dagegen ist unsere Pokéball-Einladung! Nimm dir rotes und weisses Tonpapier und gestalte daraus einen Pokéball. Im Internet findest Du Vorlagen, nach denen Du deine Karte gestalten kannst. So können die Gäste vor der Party vom Geburtstagskind “eingefangen” werden – ein Riesenspaß schon vor der bevorstehenden Feier.
Pokéball Cupcakes für die Pokémon Party
Süße Naschereien für die Partygäste dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für leckere Pokémon Cupcakes brauchst Du nur das Rezept Deiner Lieblingsmuffins und ein wenig Zeit um ein passendes Topping darauf zu arrangieren.
Für das Pokéball-Topping brauchst Du:
• ½ Packung Butter
• 1 Packung Philadelphia Doppelrahmstufe
• 1 Fläschchen Vanille-/ Zitronenaroma, je nach Geschmack
• 1-2 Packungen Puderzucker
• rote Lebensmittelfarbe
• Kuvertüre
Zunächst schlägst eine halbe Packung Butter, bis sie weiß und fluffig ist. Vanille- oder Zitronen-Aroma je nach Vorliebe sowie eine Packung Philadelphia (Doppelrahmstufe) dazugeben. Achtung, nicht zu lange mixen, damit die Masse nicht flüssig wird!
Nun gibst Du ein bis zwei Packungen Puderzucker dazu, bis eine feste Creme entstanden ist. Die Hälfte der Creme gibst Du in eine zweite Schüssel und mischst rote Lebensmittelfarbe unter die Creme, bis sich diese in ein schönes Rot färbt. Jetzt kann das Verzieren beginnen!
Am besten trägst Du das Topping mit Spritztüten auf. Die eine Hälfte der Muffins bedeckst Du mit der weißen Creme, die andere Hälfte mit der rot gefärbten. Lass noch etwas weiße Creme übrig. Nun kommt die Kuvertüre ins Spiel. Im Wasserbad oder Microwelle schmelzen und ab in eine weitere Spritztüte. Diesmal aber mit einer ganz kleinen Öffnung, damit nicht zu viel Schokolade auf einmal herauskommt. Mit der Schokolade malst Du eine Trennlinie zwischen schwarzer und weißer Creme auf die Cupcakes sowie einen Kreis in der Mitte. Damit Du das Kunstwerk finalisieren kannst, kommt auf jeden Schoko-Kreis mit der restlichen Creme ein weißer Punkt.
Fertig sind die Pokéball Cupcakes. Bis zum Beginn der Pokémon Party sollten die Cupcakes kühl gestellt werden. Schauen nicht nur toll aus, sondern sind gleichzeitig super lecker! Wir haben dafür das Cupcake Dekorating Set von Wilton genutzt, was wirklich gut funktioniert hat.
Welches Pokémon bin ich?
Dieses Spiel funktioniert ähnlich wie “Wer bin ich”, aber natürlich mit Pokémon.
Bereite Zettel mit Pokémonbildern oder -namen vor. Sobald die Gäste auf der Party ankommen, bekommt jeder einen Zettel auf den Rücken geheftet, ohne dass er oder sie den Namen sehen kann. Die Anderen dürfen die Zettel lesen, aber nicht weitersagen. Jeder darf so lange Fragen stellen, bis eine Frage mit „nein“ beantwortet wird. Dann wird gewechselt: der Nächste ist an der Reihe. Ist ein Partygast nicht so vertraut mit Pokémon, sollten die anderen ihm natürlich nach einer Zeit helfen. Außerdem solltest Du eher bekannte Pokémon nehmen, damit diese auch von den Gästen erraten werden können. Im Internet findest Du ganz einfach eine Liste der beliebtesten Pokémon.
Je nachdem wie ambitioniert Deine Partygäste in Bezug auf Pokémon sind, kannst Du auch ein Quiz vorbereiten. Es gibt nämlich sage und schreibe 721 verschiedene Pokémon, die alle unterschiedliche Fähigkeiten haben – da wird keinem Fan langweilig!
Nutze dazu doch unser vorbereitetes Pokemon Quiz, das du kostenlos downloaden und ganz einfach ausdrucken kannst. So ersparst Du Dir die Arbeit der langen Sucherei von passenden Fragen. Ausdrucken, die Karten ausschneiden und schon kann das Pokémon-Raten beginnen!
Pikachu-Piñata
Eine Piñata kommt immer gut an und über diese selbstgemachte Piñata werden sich alle Pokémon-Fans freuen! Wir müssen zugeben: Pikachu ist einfach zuckersüß und als gefüllte Piñata umso mehr!
Daher ist unser Vorschlag eine gelbe Pikachu-Piñata, aber natürlich kannst Du jedes beliebige Pokémon nehmen – am besten das Lieblings-Pokémon des Geburtstagskindes.
Für die Vorbereitung benötigst Du einen aufgeblasenen Luftballon, den Du als allererstes mit Vaseline bestreichen musst. Anschließend wird er mit Tapetenkleister und einer weißen Tapete beklebt. Am besten wird die Tapete in kleine Streifen zerrissen, um besser angebracht werden zu können. Alternativ kann selbstverständlich auch eine alte Zeitung verwendet werden.
Ist das Pappmasche trocken, kannst Du das Pikachu gelb anmalen und Ohren, Augen, Mund und Wangen aus Tonpapier ankleben. Die schwarzen Flächen kannst Du ausmalen. Luftballon entfernen und das Pikachu mit Süßigkeiten und Spielzeugen ganz nach Deinem Geschmack füllen. Mit gelbem Tonpapier kannst Du die Piñata dann wieder verschließen und mit einer Schnur aufhängen.
Voilà – fast zu schade, um darauf einzuschlagen oder?.
Geocaching auf der Pokémon Party
Wer Pokémon Go spielt, weiß, wie lustig die Pokémon Jagd ist. Wie wäre es daher, wenn Du eine eigene reale Pokémon Schatzsuche organisierst? Beim Geocaching kannst Du verschiedene Stoff-Pokémon, Medaillen oder weitere Pokémon Artikel verstecken. Schau Dir dazu einfach mal unseren Geocaching Artikel an und lass Dich für Deine Pokémon Jagd inspirieren.
Lustig wäre auch, wenn jeder Partygast dafür die passende Pokémon-Trainer Kappe bekommt oder?
Wie Du siehst, kann eine Pokémon Party mit ein paar tollen Ideen zu einem super Event werden, das die Partygäste so schnell nicht vergessen werden! Und so eine Pokémon Party feiert sicher nicht jeder oder?
Hast Du weitere Ideen für eine Pokémon Party oder sogar selbst schon eine veranstaltet? Dann erzähle uns gerne von Deinen ausgefallenen Ideen. Wir sind gespannt!
Related Posts

5 coole Partyspiele für Kinder im Sommer
Sommer, Sonne, Ferien - das heißt, coole Partyspiele für Kinder müssen her! Ganz egal ob im Garten, am Pool, im Park oder am Strand - outdoor macht's einfach am meisten Spaß! Klar, dass auch der Kindergeburtstag im Sommer draußen gefeiert…
Weiterlesen
5 sommerliche Piratenspiele
Piratenspiele machen outdoor im Sommer doch besonders viel Spaß oder? Ob im Sandkasten, am Badesee oder auf dem Kinderspielplatz - kleine Piraten haben überall Spaß, wo sie Sand und Wasser finden. Falls Du auch einen kleinen Piraten Zuhause hast oder…
Weiterlesen
Bügelbild mit Transferfolie – einfache Anleitung inkl. Lama Vorlage
Gerade beim Kindergeburtstag darf es etwas ganz Besonderes sein: Wie wäre es da mit Turnbeuteln, T-Shirts oder ähnlichem mit einem spannenden Bügelbild passend zum Geburtstagsmotto? Ein besonderes Einzelstück und Erinnerung an den Kindergeburtstag. Wir haben eine einfache Anleitung für Dich…
Weiterlesen
Kino Geburtstag Zuhause feiern mit dem DIY Kino Spiel
Dein Kind ist ein großer Fan von Filmen und liebt es, ins Kino zu gehen? Wie wäre es dann mit dieser Idee: Einen Kino Geburtstag Zuhause feiern inklusive einem spannenden DIY Kino Spiel? Denn für einen richtig schönen Kino Geburtstag,…
Weiterlesen
DIY Regenmacher basteln für den Indianer Geburtstag
Kleine Indianer Freunde werden bei dieser Idee nicht nur Regen- sondern auch Freudentänze aufführen! Denn echte Indianer brauchen einen Regenmacher, mit dem sie spielerisch den Regen herbeiwünschen können. Und das darf beim Indianer Geburtstag natürlich nicht fehlen! Wir zeigen Dir,…
Weiterlesen
Ostern mit Kindern – Ideen für Dein Osterfest mit der ganzen Familie
Jedes Jahr im Frühling freuen wir uns ganz besonders darauf: Ostern mit Kindern feiern. Denn zu Ostern sind wir wieder draußen im Garten, essen leckeren Hefezopf und freuen uns auf sonniges Wetter in den kommenden Monaten. Auch in diesem Jahr…
Weiterlesen
Süße Hasen Cupcake Deko für Ostern – kostenlose Vorlage
Es duftet nach Frühling und Ostern und .. riechst Du es auch? Nach super leckeren Oster Cupcakes! Egal ob Du einen Kindergeburtstag rund um Ostern feierst oder an Ostern leckere Mini Kuchen geplant hast: mit der süßen Hasen Cupcake Deko…
Weiterlesen
Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Einfaches DIY: Freundschaftsarmbänder selber machen
Besonders für kleine Mädchen eine absolute Lieblingsbeschäftigung: Freundschaftsarmbänder selber machen. Wenn Du also einen Mädels Geburtstag vor Dir hast, ist das Knüpfen der Makramee Armbänder eine perfekte Aktivität für die Party. Und das Beste ist, dass die Mädchen neben dem…
Weiterlesen
Bauarbeiter Geburtstag – Ideen rund um einen Kindergeburtstag auf der Baustelle
Bauklötze, Bagger und Bob der Baumeister - Die Kleinen sind einfach die größten Bauarbeiter! Wenn auch Dein Kind fasziniert von Baggern, Baustellen und Co. ist, bietet es sich an, einen Bauarbeiter Geburtstag zu planen. Damit punktest Du ganz bestimmt bei…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar