Wen soll man einladen? – 5 Tipps zur richtigen Auswahl und Anzahl der Gäste eines Kindergeburtstags
Weniger ist ja bekanntlich mehr. Aber gilt das auch für die Gästeliste des Kindergeburtstags? Wie viele Gäste machen den Geburtstag zur unvergesslichen Party? Ab wann wird der Rahmen gesprengt und wie wähle ich die kleinen Gäste aus?
Fragen über Fragen, die bei der Vorbereitung des schönsten Tags im Jahr des eigenen Kindes durchaus geklärt werden sollten. Denn schließlich gibt es nichts Schlimmeres als Tränchen am großen Tag, weil das Kind mit der Anzahl an Freunden überfordert ist, seinen Geburtstag nicht genießen kann oder es zu Ärger seitens nicht-eingeladener Gäste kommt. Aber kein Grund zur Panik, hier kommen fünf nützliche Tipps zur richtigen Auswahl und Anzahl für die Gäste eines Kindergeburtstags. Dann kann auch nichts mehr schief gehen und die Party kann steigen!
#1 Gästezahl = Alter des Kindes
Die Regel, dass man so viele Kinder einladen sollte wie Lebensjahre (einige erweitern diese Regel um ein „plus eins“) hat sich für viele Kindergeburtstage als eine gute Näherungsformel bewährt. Vor allem im Kindergarten- und Vorschulalter ist eine überschaubare Anzahl an Gästen nicht nur für die Eltern, sondern auch für die kleinen Geburtstagskinder handhabbarer. Die Kleinen können sich nur schwer auf große Gruppen von Kindern einstellen, weshalb man hier bei der Auswahl der Gäste als Eltern eher restriktiv vorgehen sollte. Bei einem fünfjährigen Geburtstagskind sollten deshalb auch näherungsweise nur 5 (+1) Kinder eingeladen werden.
Neben dieser Hilfs-Regel wird die optimale Anzahl auch durch die Aktivitäten und das Rahmenprogramm bestimmt. Wenn Du verschiedene Spiele mit den Kindern durchführen möchtest und dafür Gruppen brauchst, muss die notwendige Anzahl an Kindern natürlich gegeben sein. Einzelne Locations geben auch Mindest- oder Maximal-Teilnehmerzahlen vor, nach denen du dich richten musst.
Bei Pyjama-Partys und Übernachtungseinladungen wiederum sollte auf jeden Fall die Anzahl der Gäste klein gehalten werden, hier ist tatsächlich weniger mehr.
#2 Der beste Freund darf auf der Party nicht fehlen
Gerade bei Kindergarten-Kindern ist es wichtig, dass mindestens ein sehr enger Freund dabei ist, mit dem das Geburtstagskind auch während des Jahres viel Zeit verbringt. Natürlich ist das auch immer eine Situationsentscheidung: Gestern war noch Freund A der beste Freund und heute ist es Freundin B. Da heißt es abwägen, das Gefühl sprechen lassen und gegebenenfalls beide als eng definieren.
Bei der Terminabstimmung für den Kindergeburtstag sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob der oder die engsten Freunde auch wirklich Zeit haben. Kann der beste Freund nicht, dann sollte der Termin für die Party entsprechend angepasst werden. Denn nicht nur wir Erwachsenen wollen unsere Feiern ja am liebsten mit unseren besten Freunden feiern.
#3 Das Geburtstagskind entscheidet, wer kommen darf
Viele Eltern erinnern ihre kleinen Gastgeber bei der Gästezusammenstellung daran, dass sie bei einzelnen Kindern ja bereits vorher auf einer Party waren und leiten daraus einen gewissen Zwang ab, diese Kinder auch einzuladen. Wenn das Kind in seiner sozialen Umgebung sehr beliebt ist und im vergangenen Jahr auf einer Vielzahl von Feiern war, kann dieser Druck sehr schnell ausarten. Und die Gästeliste schießt in ungeahnte Größen.
Hier empfiehlt es sich, Rücksprache mit dem eigenen Kind zu halten, wer denn auf alle Fälle eingeladen werden soll. Die Kinder wissen in der Regel schon sehr genau, mit wem sie befreundet sind und mit wem nicht. Deshalb besser keinen Druck bei der Gästeliste ausüben, schließlich muss die Party hauptsächlich dem Geburtstagskind gefallen.
#4 Egal, wie groß die Party ist, alle Gäste sollten die Einladung erhalten
In einigen Kindergärten, Schulen oder auch Sport-Mannschaften hat sich eine ungeschriebene Regel durchgesetzt, die geschlossene Gruppe oder ganze Klasse einzuladen. Für einige Eltern mag dies befremdlich klingen, sich dem Zwang einer Gruppe auszusetzen und eine riesige Horde einzuladen. Für andere Eltern ist dies aufgrund der sozialen Gegebenheiten eine feststehende Regel.
Wenn diese Regel ein fester Bestandteil der Gruppe ist, so ist es häufig schwierig, daraus auszubrechen, ohne dass die Eltern oder das Kind nicht das Gesicht verlieren. Manche Eltern machen deshalb eine offizielle Kindergeburtstags-Feier mit der ganzen Gruppen und laden danach noch einmal die wenigen engsten Freunde auf ein spezielles Event ein. Häufig werden hier spezielle Veranstaltungen und ausgefallene Locations genommen, um dem Kind bei Töpfern oder Kartfahren nochmals einen unvergesslichen Geburtstagsmoment zu schaffen und bei einem allgemeinen Event dann dem Druck der Gruppe gerecht zu werden. Doch bedeutet dies natürlich doppelten organisatorischen und finanziellen Aufwand für Eltern und Kind, zwei getrennte Partys zu organisieren, was sich außerdem nicht alle Eltern leisten können.
Solltest Du die ganze Gruppe einladen, achte aber auch wirklich darauf, dass die Einladung alle Kinder erreicht. Eine E-Mail an die Mamas, eine WhatsApp-Gruppe oder ähnliches haben sich hier als sehr praktisch erwiesen. Sonst kommt es doch noch ungewollt zum Ausschluss eines Kindes, den man ja durch die Gruppeneinladung vermeiden wollte.
#5 Klare Regeln, wer bleiben darf und wer nicht
Manchmal kommt zu den eingeladenen kleinen Gratulanten auch noch eine Vielzahl an weiteren Gästen hinzu. Die Eltern der eingeladenen Gäste sind besorgt, dass ihre Kleinen doch nicht so lange alleine sein können und schlagen vor, zu bleiben. Oder größere oder kleinere Geschwisterkinder betteln, auch an der Attraktion teilhaben zu können. Da heißt es sich im Vorfeld selbst Regeln zu setzen.
Willst Du, dass die Eltern der Gäste bleiben? Dann benötigen diese auch eine Rückzugsmöglichkeit, „Proviant“ für die Wartezeit und eventuell eine liebevolle Ansprache. Wenn man mit der Bespaßung der Kleinen aber eh schon viel um die Ohren hat, empfiehlt es sich, bereits in der Türe klare Ansagen zu machen und auf die Abholzeit hinzuweisen.
Ähnliches gilt bei Geschwisterkindern. Oft ist dies der Fall, wenn man außerhalb der eigenen vier Wände in einer Location feiert. Einzelne Eltern der Gäste denken dann, dass es ja nicht weiter schlimm ist, auch noch auf ein weiteres Kind aufzupassen. Auch hier sind klare Ansagen von Vorteil. Ein Verweis, dass es den Kindern im größeren/kleineren Alter ja keinen Spaß macht oder dass man sich nicht auch noch um das Geschwisterkind kümmern kann, hilft hier.
Viele Gastgeber haben leider Skrupel so deutlich auf die Anzahl der Gäste zu verweisen. Leider verstehen auch einzelne Eltern und Geschwisterkinder diese Winks mit einem ganzen Wald nicht, sodass sich die Anzahl der Gäste erhöht.
Zusammenfassend ist der wichtigste Tipp für die Geburtstagsparty klare Regeln und deutliche Kommunikation.
Grenze die Anzahl der Gäste für Deinen Kindergeburtstag klar ein und kommuniziere es dementsprechend. Es geht hier nicht nur um Deine Nerven und unter Umständen Dein Geld, sondern auch um den Spaß Deines Kindes an seinem unvergesslichen Tag. Und das sollte doch bei der Party im Vordergrund stehen.
Related Posts

Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
Weiterlesen
Pyjama Party Einladung
Für kleine Schlafmützen ist eine Pyjama Party genau das Richtige! Denn dabei haben alle Spaß und können ganz bequem ins Bett hüpfen, sich spannende Gute-Nacht-Geschichten erzählen und glücklich mit den liebsten Freunden einschlummern. Mit den süßen Schlafmasken als…
Weiterlesen
TATÜTATA Feuerwehr Geburtstag feiern – Bastelideen für die Feuerwehr Party
TATÜTATA die Feuerwehr ist da! Feuerwehrauto, eine große Leiter, Wasserschlauch - wir sind ausgestattet. Und haben einige Bastel ideen für Dich im Gepäck. So wird das Feuerwehr Geburtstag feiern zum einmaligen Spaß für Groß und Klein! Du hast auch kleine…
Weiterlesen
DIY Dschungel Einladung basteln – Klammeraffen Einladungskarte
Die ganze Affenbande brüllt: Wer hat die Kokosnuss .... geklaut?! Nein, hier geht's nicht um die verschwundene Kokosnuss sondern um die coole Dschungel Einladung mit süßem Klammeraffen. Die kannst Du nämlich mit nur ein paar Handgriffen selbst basteln. Außerdem versteckt…
Weiterlesen
Halloween Einladung basteln inklusive Fledermaus Lesezeichen
Nicht mehr lange bis Halloween! Und wie verschicken wir vorab gruselige Vorfreude? Na klar, mit einer schauderhaften Einladungskarte für die nächste Halloween Party! Und diese Halloween Party Einladung ist nicht nur eine Einladungskarte, sondern hat noch ein super cooles Extra…
Weiterlesen
Raketen Geschenkverpackung basteln für den Weltraum Geburtstag
Raketenstart in 3..2..1 und los geht die spannende Geburtstagsreise ins Weltall! Am Ende jedes aufregenden Weltraum Geburtstags wartet ein kleines Gastgeschenk als Erinnerung an den intergalaktisch guten Kindergeburtstag auf die kleinen Astronauten. Was würde da besser passen als eine richtig…
Weiterlesen
Ballerina Einladung selbst machen – einfache Bastelanleitung
Wenn kleine Ballerinas Geburtstag feiern dreht sich die ganze Geburtstagsfeier - na klar - um das Tanzen. Starte die Ballerina Party mit einer hübschen, selbst gemachten Einladungskarte rund ums Thema Ballett. Wir haben eine super tolle Idee für eine Ballerina…
Weiterlesen
Party in a Box Einladung
Was macht mehr Lust auf eine bevorstehende Geburtstagsparty als eine kleine Mini Party? Und genau die kannst Du als Einladung an die Kids verteilen, um die kleinen Gäste zum nächsten Kindergeburtstag einzuladen! Mit der Party in a…
Weiterlesen
Das La La La Lama ist los: Deine DIY Lama Karte
Es ist DAS Gute-Laune Tier dieses Sommers und unglaublich süß! Das Lama ist los! Wir freuen uns sehr, dass ein besonders knuffiges Lama den Weg auf unsere DIY Lama Karte gefunden hat. Wenn auch Du und Dein Kind Fans der…
Weiterlesen
DIY Eis Einladung basteln
Alle Jahre wieder.. kommt die schöne Sommerzeit! Könnt ihr euch noch an diese sommerliche Idee erinnern? Unsere DIY Eis Einladung war letztes Jahr ein großer Hit und wir möchten sie euch auch dieses Jahr nicht vorenthalten. Denn das leckere Eis…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar