Spiele mit Wasser für eine Abkühlung bei der Sommerparty
Der Sommer ist da! Naja, eigentlich.. Zugegebenermaßen kommt und geht der Sommer gerade, wie er möchte, aber das heißt für uns umso eher: Die tollen sommerlichen Tagen müssen ausgenutzt werden! Ein guter Grund, das ein oder andere Fest lieber in den Garten oder Park zu verlegen.
Da wird eine nasse Abkühlung sicherlich gelegen kommen oder? Wir haben Unterhaltungs-Tipps weit ab von 08/15 Wasserspielen zusammengestellt. Besonders die kleinen Gäste möchten unterhalten werden. Warum also nicht Spaß und Abkühlung verbinden? Wir haben für Euch ausgefallene und noch dazu super lustige Spielideen mit Wasser gesammelt für die Tage, an denen die Temperaturen in die Höhe schießen und Wasser eine willkommene Abkühlung bietet.
Spiele mit Wasser, nicht mit Schlamm: Die Schwammschlacht
Keine Sorge, den Schlamm lassen wir bei dieser Schlacht außen vor, dafür kommen viele Schwämme ins Spiel. Bei der abgewandelten Wasserschlacht stehen die Abkühlung und der Spaß im Vordergrund. Solche Spiele mit Wasser bereiten eine Supergaudi, wenn es so richtig heiß ist! Und so einfach geht’s: Es werden zwei Mannschaften gebildet und jede erhält einen Eimer voll Wasser sowie einige Schwämme, die platsch-nass auf die Gegner geworfen werden. Wer den Gegner am häufigsten trifft, hat gewonnen und gleichzeitig dem Gegenüber eine gehörige Abkühlung verpasst! Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen können für ältere Kinder die Körperregionen eingegrenzt und mit unterschiedlichen Punkten versehen werden, die dann gezählt werden.
Es geht auf Tauchstation: Der Glückstaucher
Der Glückstaucher ist eines der Spiele mit Wasser, die insbesondere Eure Lachmuskeln beanspruchen. In einer Wanne voll Wasser werden Weintrauben versenkt. Diese sollen nun von den mutigen Tauchern herausgefischt werden. Für die Kleinen heißt es deshalb auf Tauchstation gehen und zu versuchen, die Trauben mit dem Mund zu angeln. Für die Großen wird die Schwierigkeitsstufe selbstverständlich erhöht: Sie benutzen zum Fischen einen mit den Zähnen gehaltenen Löffel. Das Ziel ist es, so viele Trauben wie möglich zu ergattern. Du kannst die Teilnehmer in zwei Teams aufteilen und in zwei Wannen um die Wette fischen lassen. Oder aber jeder fischt für sich alleine und bekommt eine festgelegte Zeit zum Angeln. Diese kannst Du ganz einfach mit einer Stoppuhr überwachen.
Das Wasser geht auf Reisen: Der Wassertransport
Bei diesem Spiel heißt es kühlen Kopf bewahren, auch wenn der unter Umständen nass werden könnte. Wasser muss von einer Schüssel zu einer anderen transportiert werden. Das Besondere: das Wasser wird mithilfe von einem Teller transportiert. Somit brauchst Du für das Spiel zwei Teller – ob flach oder tief darfst Du je nach Schwierigkeitsgrad selbst entscheiden – und insgesamt vier Schüsseln. Zwei der Schüsseln befüllst Du vor dem Spiel mit Wasser. Die Kinder teilst Du in zwei Mannschaften auf. Zu Spielbeginn stehen oder sitzen die Kinder hintereinander in einer Linie. Pro Team entsteht eine Reihe. Der jeweilige Erste muss sich nicht einreihen, da er die Aufgabe hat, den Teller mit Wasser zu füllen. Der muss dann über die Köpfe hinweg weitergereicht werden, um ihn in eine zweite Schüssel am Ende der Reihe zu entleeren. Die Mannschaft, die nach einer bestimmen Zeit das meiste Wasser in der Schüssel hat, ist Sieger. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, dürfen die „Großen“ nur eine Hand benutzen.
Beim wandernden Eiswürfel zählt Schnelligkeit und etwas Glück
Dieses ist eines der Spiele mit Wasser, die super einfach sind. Alles, was du dafür brauchst sind Eiswürfel! Alle sitzen in einem Kreis. Ein Eiswürfel wird von Hand zu Hand weitergegeben. Natürlich so schnell, wie es geht, denn der Eiswürfel schmilzt! Der, bei dem er sich aufgelöst hat, scheidet aus. Das Spiel geht solange weiter, bis nur noch einer übrig geblieben ist. Ihm gebührt die Ehre des Sieges.
Das eisige Glücksspiel für die Sommertage: Eislotto
Für dieses Spiel mit Wasser benötigt Du etwas Vorbereitung. Auf kleine Stofffetzen schreibst Du mit Textilfarbe Zahlen, knüllst sie klein zusammen und frierst sie im Eiswürfelbehälter mit Wasser ein. Damit Du kein Risiko eingehen musst und alle Eiswürfel für die Party gefroren sind, raten wir Dir, die Vorbereitungen am Vortag, mindestens aber einige Stunden vor dem Fest zu treffen. Kurz vor dem Spiel lässt Du die Eiswürfel in einer Wanne voll Wasser schwimmen. Nun beginnt die Lottoziehung: Jedes Kind darf mithilfe eines Teesiebes einen Eiswürfel fischen. Sobald der Eiswürfel komplett geschmolzen ist, kommt die gezogene Zahl zum Vorschein. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt! Solche Spiele mit Wasser kannst Du auch super einsetzen, um Teams auszulosen. Je nach Anzahl der Teams schreibst Du auf die Stofffetzen Nummern oder andere Zeichen drauf und ordnest damit die Kinder zufällig zu Gruppen zu.
Wenn das Wetter viel zu schön ist, um in die Kegelhalle zu gehen: Wasserkegeln
Kegeln kennt jeder und bereitet immer jede Menge Spaß. Wir haben eine Idee, wie du die Kegelbahn in Deinen Garten holen kannst. Zunächst brauchst Du zwei parallele Linien im Abstand von mindestens fünf Metern, die das Spielfeld begrenzen. Hierfür eignet sich je nach Untergrund Sprüh- oder Straßenmalkreide. Hast Du weder das eine noch das andere zur Hand, kannst Du auch auf Bänder, Seile oder Stäbe zurückgreifen. Außerdem brauchst Du noch einen Ball und zwei gleich große Kunststoffflaschen mit Verschluss (willst Du eine authentische Kegelbahn zaubern, brauchst Du neun Flaschen pro Team – dann wird aber die Spielzeit um einiges erhöht).
Jede Mannschaft stellt sich hinter seine Linie, die Flaschen werden auf der gegenüberliegenden Seite aufgestellt. Nun versucht jedes Team die Flasche des Gegners zu treffen. Das Ziel ist es, nicht nur die Flasche umzuwerfen, sondern so viel Inhalt wie möglich dabei zu entleeren. Das heißt für die gegnerische Mannschaft, sobald die Flasche gefallen ist, müssen sie diese so schnell wie möglich wieder aufstellen, damit nicht zu viel Wasser verloren geht. Die Mannschaft, deren Flasche zuerst leer ist, hat verloren.
Eine Sommerparty mit diesen erfrischenden Spielen kann nur ein Hit werden. Nicht nur die kleinen Kinder, sondern auch die „Großen“ werden sich mit Sicherheit von so viel Spaß anstecken lassen. Und von Deinen Spielen mit Wasser und dem herrlichen und amüsanten Fest werden sie noch lange schwärmen.
Du willst noch mehr Spielideen mit Wasserspaßgarantie? Kein Problem! Unser Artikel Wasserspiele für die perfekte Sommerparty hat noch weitere Ideen in petto. Und hast Du schonmal darüber nachgedacht, was Du alles mit einem simplen Planschbecken anstellen kannst? Wir haben da so einige Ideen auf Lager. Außerdem wollen wir Dir gerne helfen, eine passende Location für Dein Sommerfest zu finden!
Hast Du selbst noch Ideen, die Du gerne mit uns und anderen Eltern teilen möchtest? Wir freuen uns riesig über einen Kommentar von Dir!
Related Posts

5 coole Partyspiele für Kinder im Sommer
Sommer, Sonne, Ferien - das heißt, coole Partyspiele für Kinder müssen her! Ganz egal ob im Garten, am Pool, im Park oder am Strand - outdoor macht's einfach am meisten Spaß! Klar, dass auch der Kindergeburtstag im Sommer draußen gefeiert…
Weiterlesen
5 sommerliche Piratenspiele
Piratenspiele machen outdoor im Sommer doch besonders viel Spaß oder? Ob im Sandkasten, am Badesee oder auf dem Kinderspielplatz - kleine Piraten haben überall Spaß, wo sie Sand und Wasser finden. Falls Du auch einen kleinen Piraten Zuhause hast oder…
Weiterlesen
Bügelbild mit Transferfolie – einfache Anleitung inkl. Lama Vorlage
Gerade beim Kindergeburtstag darf es etwas ganz Besonderes sein: Wie wäre es da mit Turnbeuteln, T-Shirts oder ähnlichem mit einem spannenden Bügelbild passend zum Geburtstagsmotto? Ein besonderes Einzelstück und Erinnerung an den Kindergeburtstag. Wir haben eine einfache Anleitung für Dich…
Weiterlesen
Kino Geburtstag Zuhause feiern mit dem DIY Kino Spiel
Dein Kind ist ein großer Fan von Filmen und liebt es, ins Kino zu gehen? Wie wäre es dann mit dieser Idee: Einen Kino Geburtstag Zuhause feiern inklusive einem spannenden DIY Kino Spiel? Denn für einen richtig schönen Kino Geburtstag,…
Weiterlesen
DIY Regenmacher basteln für den Indianer Geburtstag
Kleine Indianer Freunde werden bei dieser Idee nicht nur Regen- sondern auch Freudentänze aufführen! Denn echte Indianer brauchen einen Regenmacher, mit dem sie spielerisch den Regen herbeiwünschen können. Und das darf beim Indianer Geburtstag natürlich nicht fehlen! Wir zeigen Dir,…
Weiterlesen
Ostern mit Kindern – Ideen für Dein Osterfest mit der ganzen Familie
Jedes Jahr im Frühling freuen wir uns ganz besonders darauf: Ostern mit Kindern feiern. Denn zu Ostern sind wir wieder draußen im Garten, essen leckeren Hefezopf und freuen uns auf sonniges Wetter in den kommenden Monaten. Auch in diesem Jahr…
Weiterlesen
Süße Hasen Cupcake Deko für Ostern – kostenlose Vorlage
Es duftet nach Frühling und Ostern und .. riechst Du es auch? Nach super leckeren Oster Cupcakes! Egal ob Du einen Kindergeburtstag rund um Ostern feierst oder an Ostern leckere Mini Kuchen geplant hast: mit der süßen Hasen Cupcake Deko…
Weiterlesen
Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Einfaches DIY: Freundschaftsarmbänder selber machen
Besonders für kleine Mädchen eine absolute Lieblingsbeschäftigung: Freundschaftsarmbänder selber machen. Wenn Du also einen Mädels Geburtstag vor Dir hast, ist das Knüpfen der Makramee Armbänder eine perfekte Aktivität für die Party. Und das Beste ist, dass die Mädchen neben dem…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar