Kunterbunte Pippi Langstrumpf Einladungen
Zwei mal drei macht noch gleich? Wenn Du und Deine Kinder wisst, dass zwei mal drei vier macht, dann seid Ihr wahrscheinlich große Pippi Langstrumpf Fans und habt das lustige Motto für den nächsten Kindergeburtstag in Eurer Villa Kunterbunt schon gefunden. Fehlen also nur noch die passende Pippi Langstrumpf Einladungen zum Motto. Und genau die kannst Du kinderleicht gestalten!
Wir zeigen Dir, wie Du mit unseren fröhlich bunten Einladungskarten mottogetreu zum Pippi Langstrumpf Geburtstag einlädst!
Pippi Langstrumpf begeistert kleine Mädchen und Jungen gleichermaßen und lädt zu verrücktem Partyspaß ein. Dazu passend zeigen wir Dir, wie Du tolle Pippi Langstrumpf Einladungen aus Strohhalmen, etwas Pappkarton und Wolle zauberst – natürlich mit den passenden Pippi Langstrumpf Zöpfen! So kommt Vorfreude auf und die Kinder können sich schon vor dem Kindergeburtstag auf den Spaß mit Pippi, Kleinem Onkel und Herrn Nilsson freuen.
Das brauchst Du für die Pippi Langstrumpf Einladungen
– gestreifte Strohhalme aus Papier (wir haben unsere hier gekauft)
– rote Wolle
– Pappkarton (gelb, rot, hautfarben)
– Aluminiumdraht
– einen Bleistift und einen schwarzen Filzstift
– einen Zirkel oder alternativ ein Glas und eine Teekanne
– Schere & Kleber
Pippi bekommt ein Gesicht
Zuerst bekommen Deine Pippi Langstrumpf Einladungen ein Gesicht. Dafür malst Du Kreise (ca. 6-7cm im Durchmesser) auf den roten und beigen/hautfarbenen Pappkarton. Du brauchst für jede der Pippi Langstrumpf Einladungen einen roten und zwei beige-farbene Kreise. Die beige-farbenen Kreise kannst Du direkt ausschneiden – sie sind später Vorder- und Rückseite der Einladung.
Aus den roten Kreisen werden Haare für Pippis Markenzeichen – die knallroten Zöpfe. Dazu zeichnest Du in die roten Kreise den Scheitel mit zwei geschwungenen Linien ab ungefähr der Hälfte des Kreises. Im Anschluss schneidest Du die roten Haare aus. Keine Sorge – die Zöpfe flechten wir später mit Wolle, sodass Pippis Frisur kaum von der echten zu unterscheiden sein wird.
Sind die Haare ausgeschnitten, klebst Du sie auf die beige-farbenen Kreise. Danach bekommen Deine Pippi Langstrumpf Einladungen ein fröhlich lachendes Gesicht aufgemalt. Das ist etwas knifflig. Darum haben wir das Gesicht zunächst mit Bleistift aufgezeichnet und dann mit schwarzem Fineliner nachgezogen. Achtung, nicht die Sommersprossen vergessen!
Auf die andere Hälfte der beigen Kreise (die ohne rote Haare), kannst Du jetzt den Einladungstext mit allen wichtigen Angaben (Für wen ist die Einladung? Wann findet die Party statt? Und wo?) zur Geburtstagsfeier schreiben.
Was wäre eine Pippi Langstrumpf ohne Ihre Zöpfe?
…keine Pippi Langstrumpf! Deswegen bekommt Pippi im nächsten Schritt Ihre besonderen Zöpfe, die wir aus Wolle flechten.
Damit die Zöpfe wie bei Pippi seitlich vom Kopf weg stehen, flechten wir die Zöpfe zusammen mit einem Stück Aluminiumdraht. Dazu brauchst Du je Zopf ein Stück Draht in etwa der Länge des Strohhalms (ca. 20 cm) und jeweils drei Fäden der Wolle in der doppelten Länge des Strohhalms (ca. 40 cm).
Das Ende des Drahtes biegst Du nun zu einer Öse durch die Du die Fäden ziehen kannst, bis sie auf beiden Seiten der Öse gleich lang sind. Dann biegst Du die Öse zusammen, sodass nichts mehr verrutschen kann. Jetzt nimmst Du zwei Fäden als eine Haarsträhne zusammen. Den Draht flechtest Du einfach in eine der drei Strähnen mit ein. Dann heißt es flechten, flechten, flechten.
Unser Tipp: Bastelst Du mit Deinen Kindern zusammen, wird das Flechten sehr viel einfacher, wenn einer den Draht an der Öse festhält und der andere die roten Haare zu einem schönen Zopf flechtet.
Ist der Zopf lang genug geworden, kannst du den überstehenden Draht in dem geflochtenen Zopf verstecken und die restlichen Haare in Franzen hängen lassen. Für jede Einladung brauchst Du – na klar – zwei Zöpfe.
Sind die Zöpfe fertig, ist der schwierigste Teil geschafft. Jetzt dürfen je Einladung zwei Zöpfe und ein Strohhalm auf der Rückseite des Kreises mit dem Einleitungstext angeklebt werden. Dazu drückst Du am besten die obere Seite des Strohhalms zusammen, um eine glatte Klebefläche zu erhalten. Die beiden Zöpfe werden seitlich am Kopf angeklebt.
Ist alles gut getrocknet, kannst Du Pippis Gesicht aufkleben. Am Besten trägst Du den Kleber auf dem Strohhalm und den Zöpfen auf und drückst das Gesicht an diesen drei Punkten an, damit nichts mehr verrutschen kann.
Pippi braucht ein Kleid für den Pippi Langstrumpf Geburtstag
Aus der gelben Pappe bekommt Pippi nun ein Kleid. Dazu haben wir auf den gelben Karton einen Halbkreis aufgezeichnet. Das kannst Du mit einem Zirkel oder beispielsweise einer Teekanne machen. Unser Halbkreis hatte im Durchmesser ca. 16cm. Wenn Du ein größeres Kleid für Pippi mit mehr Text machen möchtest, geht das auch.
Den Halbkreis schneidest Du anschließend aus und faltest ihn zu einer Art Trichter, bei dem sich die beiden Enden nur leicht überlappen. Beide Enden klebst Du dann zusammen.
Auf die Vorderseite des Trichters kannst Du nun noch einen kleinen Einladungstext schreiben. Danach schneidest du die Spitze ab – gerade so knapp, dass ein Strohhalm durchpasst. Dann wird der Trichter nur noch auf das Röhrchen gesteckt und Dir lacht eine gut gelaunte Pippi Langstrumpf entgegen!
Um Dir die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir Dir hier eine Vorlage für die süßen Pippi Einladungen hinterlegt.
Sollte Dein Kind eher ein Fan von anderen Figuren sein, kannst Du die Einladung natürlich auch anders gestalten. Wie gefällt Dir zum Beispiel unsere pinke Prinzessin oder unser bärtiger Pirat?
Passende Spiele für die Pippi Langstrumpf Party Deines Kindes findest Du in diesem Artikel.
Gefällt Dir unsere Pippi Langstrumpf Einladungen oder hast Du Fragen dazu? Dann lass uns gerne einen Kommentar zum Artikel da, wir freuen uns.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Zöpfe flechten und eine kunterbunte Party!
Related Posts

Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Bauarbeiter Geburtstag – Ideen rund um einen Kindergeburtstag auf der Baustelle
Bauklötze, Bagger und Bob der Baumeister - Die Kleinen sind einfach die größten Bauarbeiter! Wenn auch Dein Kind fasziniert von Baggern, Baustellen und Co. ist, bietet es sich an, einen Bauarbeiter Geburtstag zu planen. Damit punktest Du ganz bestimmt bei…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
Weiterlesen
Pyjama Party Einladung
Für kleine Schlafmützen ist eine Pyjama Party genau das Richtige! Denn dabei haben alle Spaß und können ganz bequem ins Bett hüpfen, sich spannende Gute-Nacht-Geschichten erzählen und glücklich mit den liebsten Freunden einschlummern. Mit den süßen Schlafmasken als…
Weiterlesen
TATÜTATA Feuerwehr Geburtstag feiern – Bastelideen für die Feuerwehr Party
TATÜTATA die Feuerwehr ist da! Feuerwehrauto, eine große Leiter, Wasserschlauch - wir sind ausgestattet. Und haben einige Bastel ideen für Dich im Gepäck. So wird das Feuerwehr Geburtstag feiern zum einmaligen Spaß für Groß und Klein! Du hast auch kleine…
Weiterlesen
Entdecke noch mehr zu unseren Mottos – Kostenlose Ausmalbilder zum Herunterladen
Juhu, holt die Buntstifte raus! Wir freuen uns immer wieder, wenn Dir unsere Designs für Einladungskarten, Deko und Co. gefallen. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, Dir unsere Motto Designs auch als Ausmalbilder für Dein Kind zur Verfügung zu stellen…
Weiterlesen
Mini Osternest basteln mit Kindern
Suchst Du noch eine süße Last Minute Geschenk Idee zu Ostern? Oder eine hübsche Deko für Kinder? Dann haben wir eine Bastel-Idee für Dich. Denn aus unserer kostenlosen Vorlage zur Hasen Cupcake Deko kannst Du superschnell ein Mini Osternest basteln…
Weiterlesen
Happy Gardening – Upcycling Blumentopf bemalen mit Kindern
Der Frühling rückt immer näher und damit auch der Kindergeburtstag im eigenen Garten oder outdoor. Sonne, viel grün und hübsche Blumen! Wenn Dein Kind auch begeistert gärtnert, haben wir das richtige Motto für Deine Frühlingsparty: Gardening! Das macht Klein und…
Weiterlesen
DIY Dschungel Einladung basteln – Klammeraffen Einladungskarte
Die ganze Affenbande brüllt: Wer hat die Kokosnuss .... geklaut?! Nein, hier geht's nicht um die verschwundene Kokosnuss sondern um die coole Dschungel Einladung mit süßem Klammeraffen. Die kannst Du nämlich mit nur ein paar Handgriffen selbst basteln. Außerdem versteckt…
Weiterlesen
Indianer Schatzsuche als Spiel beim Indianer Geburtstag
Das Leben im wilden Westen war so aufregend: Mit Pferden durch die Gegend streifen, auf Spurensuche wilder Tiere gehen, Tänze um den Marterpfahl und wildes Indianergeheul. Begib dich auch mit Deinem Kind auf die Spuren von Winnetou mit unserer Indianer…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar