Mehr als nur eine Schultüte zur Einschulung
Die Einschulung ist ein bedeutender Tag für die Kinder, der mit Vorfreude und auch ein wenig Angst verbunden ist. Eltern haben zu dieser Zeit eines gemeinsam: Sie überlegen wie sie ihrem Kind den Schulstart so schön wie möglich gestalten können. Einen Beitrag dazu leistet eine Schultüte, über die sich die Kinder freuen und mit der sie stolz herumlaufen können.
Dieses Schul-Accessoire gibt den Kindern etwas, woran sie sich im wahrsten Sinne des Wortes festhalten können und woran sie sich noch lange erinnern werden. Da kommen natürlich einige Fragen auf. Wo kann ich eine Schultüte kaufen? Muss sie teuer sein? Oder soll ich sie lieber selbst basteln? Wie funktioniert das überhaupt und wie komme ich an eine passende Idee? All diese Fragen möchten wir gerne beantworten. Außerdem haben wir hier Ideen gesammelt, bei denen das Accessoire nicht nur am großen Tag die Kinderherzen erfreut, sondern auch noch danach als tolles Spielzeug dient. Eine nachhaltige Schultüte also.
Gekauft oder selbstgemacht?
Schultüten können gekauft oder selbstgemacht werden. Egal, für welche Variante Du Dich entscheidest, Hauptsache ist, dass Dein Kind sich darüber freut. Das heißt: Lass Dein Kind gerne mit aussuchen! Dann kann es sich nämlich ein Bild vom bevorstehenden Exemplar machen und es kaum erwarten. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Schultüten zu kaufen muss nicht unbedingt teuer sein: Eine günstiges und schönes Exemplar kann man schon ab 10 Euro kaufen. Die richtig ausgefallenen Modelle können allerdings auch teurer werden. Hat Dein Kind einen speziellen Wunsch? Oder möchtest Du die Schultüte individuell an Dein Kind anpassen? Dann überlege Dir doch, ob Du die sie ganz einfach selbst machen möchtest. Mit etwas Geschick und Fantasie kann eine Schultüte in ein bis zwei Stunden gebastelt werden – und fantastisch aussehen!
Es gilt also: Egal ob selbstgemacht oder gekauft: Die Schultüte sollte dem Wunsch des Kindes entsprechen, schließlich ist es sein großer Tag.
Wie finde ich die richtige Idee für meine Schultüte?
Zu allererst stehen natürlich Dein Kind und seine Wünsche im Mittelpunkt. Ist erstmal ein “Thema” für die Schultüte gefunden, kannst Du Dich im Internet inspirieren lassen. Wenn Du die Schultüte selbst machen möchtest, dann schau Dir dazu doch mal unser Pinterest Board zum Thema Schultüten an. Dort haben wir einfache bis ausgefallene Bastel-Ideen zu Schultüten für Dich gesammelt. Ob aus Ton, schönen Stoffen oder mit Hilfe von Malerband – es gibt tolle Ideen um Schultüten zu gestalten!
Die nachhaltige Schultüte für Jungs und Mädchen
Eine Schultüte darf ruhig ein wenig nachhaltig gestaltet werden oder? Das dachten wir uns auch und haben uns deswegen ein paar Gedanken gemacht, wie die Schultüte auch nach dem tollen ersten Schultag genutzt werden kann. Für unsere DIY Ideen zur Schultüte kannst Du Dir vorab einfach mal ein Video anschauen, bei dem erklärt wird, wie eine Schultüte möglichst einfach und stabil gebastelt werden kann. Bei Youtube findest Du viele Anleitungen, wie Du eine Schultüte selbst basteln kannst – bei diesem Video gibt’s sogar tolle Geheimtipps!
Raketen Schultüte – unsere Idee für Jungs
Für einen raketenmäßigen Start in die Schule haben wir uns für Jungs eine Raketenschultüte ausgedacht. Die Schultüte, die mit Alufolie und einem ordentlichen Raketenantrieb ausgestattet wird, sorgt nicht nur am Tag der Einschulung für Spaß, sondern kann auch danach noch als Spielzeug verwendet werden. Jeder kleine Junge hätte gerne eine riesige Rakete im Zimmer stehen, oder?
Das brauchst Du für Deine Raketenschultüte:
– Festes Tonpapier für die Schultüte
– Alufolie
– Blaues Krepppapier
– Rotes und gelbes Tonpapier für die Gucklöcher und den Antrieb
– Band zum Verschnüren, flüssiger Kleber und Schere
Nachdem Du eine Schultüte nach Anleitung gebastelt hast, beklebst die Tüte zusätzlich mit Alufolie. Damit nur wenige Übergänge zu sehen sind, kannst Du die Schultüte regelrecht aufrollen. Mit rotem und gelbem Tonpapier kannst Du nun jeweils unterschiedlich große Kreise ausschneiden, die später die Gucklöcher der Rakete darstellen.
Am Rand des gelben und roten Tonpapiers malst Du nach innen hin Flammen auf, die Du anschließend ausschneidest. Diese klebst Du dann an den inneren Rand der Schultütenöffnung, sodass die Farben sich überschneiden. Zum Schluss klebst Du das Krepppapier auf den Rand, um die Schultüte zu schließen – der tolle Raketenantrieb darf hinausragen, auch wenn die Rakete zugeschnürt ist. Und schon ist die Raketenschultüte fertig.
Das Beste ist: Selbst nach dem großen Tag wird Dein Kleiner bestimmt Spaß beim Spielen mit der Rakete haben. Zum Beispiel können Playmobil Männchen ins All befördert oder ein Raketenstart nachgestellt werden .. Und Raketenstart in 3..2..1..
Prinzessinnenschultüte – unsere Idee für Mädchen
Für die Prinzessinnenschultüte haben wir uns auch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Diese Schultüte in Rosa und Lavendel ist hübsch anzuschauen und birgt ein besonderes Extra: Das Krönchen der Tüte ist mit einem Gummieband ausgestattet und kann abgenommen werden und der kleinen Schul-Prinzessin aufgesetzt werden. Na, wenn das keine waschechte Prinzessinenschultüte ist!
Das brauchst Du:
– Festes Tonpapier in Lavendel
– Rosafarbenes Krepppapier
– Gelbes Tonpapier für die Krone
– Rosa und lila Tonpapier für die Schmetterlinge
– Gummiband (ca. 10 Zentimeter)
– Flüssigkleber, Schere und Band zum Schließen der Schultüte
Die Schultüte in Lavendelfarben bastelst Du wie im Video beschrieben. Die Schmetterlinge kannst Du ganz einfach ausschneiden: Nimm Dir das Tonpapier und falte es einmal am Rand. Nun malst Du eine Seite des Schmetterlings an den gefalteten Rand, so geht’s nämlich super easy und wird garantiert gleichmäßig. Die Schmetterlinge in verschiedenen Farben kannst Du dann ganz nach Belieben auf die Schultüte kleben.
Nun zum Highlight: unserer Krone. Dafür malst Du mit etwas Abstand zum Rand des gelben Tonpapiers Zacken auf und schneidest diese ab – durch das Gummiband kann die Größe der Krone auch am Ende angepasst werden. Kleiner Hinweis: Da die Öffnung der Tüte recht groß ist, braucht die Krone nicht vollständig um die Öffnung zu gehen, weil die Krone sonst viel zu groß wird. Hier kommt das Gummiband zum Einsatz, denn dieses passt sich dann individuell der Kopfform an. Wenn du die Krone ausgeschnitten und etwas dekoriert hast, nimmst Du am besten einen Locher, um kleine Löcher für das Gummiband zu machen. Nun darfst Du das rosa Krepppapier ankleben und der Schultüte die Krone aufsetzen!
Beim anschließenden Spielen kann sich Deine Kleine die Krone aufsetzen und sich wie eine wahre Schul-Queen fühlen. Im wahrsten Sinne des Wortes ist diese Schultüte die absolute Krönung!
Egal ob Du Dich für eine gekaufte oder selbstgemachte Schultüte entscheidest, die Hauptsache ist, dass Dein Kind sich damit pudelwohl fühlt. Denn darum geht es: Gib Deinem Kind etwas zum Schulstart mit, worauf es sich freut! Und damit die Freude noch ein wenig größer wird – wie wäre es mit einer lustigen Schulanfangsparty?
In jedem Fall wünschen wir einen super Start in die Schule und allen, bei denen die Schule noch einen Monat warten muss, weiterhin schöne Ferien!
Related Posts

5 coole Partyspiele für Kinder im Sommer
Sommer, Sonne, Ferien - das heißt, coole Partyspiele für Kinder müssen her! Ganz egal ob im Garten, am Pool, im Park oder am Strand - outdoor macht's einfach am meisten Spaß! Klar, dass auch der Kindergeburtstag im Sommer draußen gefeiert…
Weiterlesen
5 sommerliche Piratenspiele
Piratenspiele machen outdoor im Sommer doch besonders viel Spaß oder? Ob im Sandkasten, am Badesee oder auf dem Kinderspielplatz - kleine Piraten haben überall Spaß, wo sie Sand und Wasser finden. Falls Du auch einen kleinen Piraten Zuhause hast oder…
Weiterlesen
Bügelbild mit Transferfolie – einfache Anleitung inkl. Lama Vorlage
Gerade beim Kindergeburtstag darf es etwas ganz Besonderes sein: Wie wäre es da mit Turnbeuteln, T-Shirts oder ähnlichem mit einem spannenden Bügelbild passend zum Geburtstagsmotto? Ein besonderes Einzelstück und Erinnerung an den Kindergeburtstag. Wir haben eine einfache Anleitung für Dich…
Weiterlesen
Kino Geburtstag Zuhause feiern mit dem DIY Kino Spiel
Dein Kind ist ein großer Fan von Filmen und liebt es, ins Kino zu gehen? Wie wäre es dann mit dieser Idee: Einen Kino Geburtstag Zuhause feiern inklusive einem spannenden DIY Kino Spiel? Denn für einen richtig schönen Kino Geburtstag,…
Weiterlesen
DIY Regenmacher basteln für den Indianer Geburtstag
Kleine Indianer Freunde werden bei dieser Idee nicht nur Regen- sondern auch Freudentänze aufführen! Denn echte Indianer brauchen einen Regenmacher, mit dem sie spielerisch den Regen herbeiwünschen können. Und das darf beim Indianer Geburtstag natürlich nicht fehlen! Wir zeigen Dir,…
Weiterlesen
Ostern mit Kindern – Ideen für Dein Osterfest mit der ganzen Familie
Jedes Jahr im Frühling freuen wir uns ganz besonders darauf: Ostern mit Kindern feiern. Denn zu Ostern sind wir wieder draußen im Garten, essen leckeren Hefezopf und freuen uns auf sonniges Wetter in den kommenden Monaten. Auch in diesem Jahr…
Weiterlesen
Süße Hasen Cupcake Deko für Ostern – kostenlose Vorlage
Es duftet nach Frühling und Ostern und .. riechst Du es auch? Nach super leckeren Oster Cupcakes! Egal ob Du einen Kindergeburtstag rund um Ostern feierst oder an Ostern leckere Mini Kuchen geplant hast: mit der süßen Hasen Cupcake Deko…
Weiterlesen
Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Einfaches DIY: Freundschaftsarmbänder selber machen
Besonders für kleine Mädchen eine absolute Lieblingsbeschäftigung: Freundschaftsarmbänder selber machen. Wenn Du also einen Mädels Geburtstag vor Dir hast, ist das Knüpfen der Makramee Armbänder eine perfekte Aktivität für die Party. Und das Beste ist, dass die Mädchen neben dem…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar