Vom Luftballon zur Minion Laterne: Sankt Martin bei balloonas
“Ich geh mit meiner Laterne… und meine Laterne mit mir!” – Ja, bald ist es wieder soweit. Sankt Martin steht vor der Tür und viele Kinder freuen sich schon wie verrückt, wenn sie endlich mit ihrer Laterne durch die Straßen stolzieren dürfen. Da ist für viele Eltern das große Basteln angesagt.
Oft sind die Ansprüche der Kinder auch nicht gerade klein gehalten. Die Minion Laterne, Eulen als Motiv sowie Luftballon Laternen sind dieses Jahr ganz groß im Rennen. Aber keine Panik, das ist alles kein Hexenwerk! Außerdem wollen wir Dir mit unseren Bastelanleitungen für die beliebtesten Laternen im Jahr 2016 unter die Arme greifen. Und für den Fall, dass Du noch keine Idee hast, welches Motiv Deine Laterne dieses Jahr tragen kann, kannst Du Dir bei uns tolle Inspirationen holen.
Laternen Basteln leicht gemacht: das Grundprinzip
Laternen müssen nicht immer super aufwendig sein. Durch bunte Farben und die Lichtquelle im Inneren, wird jede Laterne zum leuchtenden Unikat. Am Beispiel unserer balloonas Laterne möchten wir Dir das Grundprinzip einer Laterne erklären. Du kannst Dir dann ganz nach Belieben ein hübsches Muster oder Motiv überlegen, das beleuchtet werden soll. Außerdem kannst Du dieses Prinzip auch auf andere Laternenformen anwenden. Wie Du siehst, haben wir uns für ein Quadrat mit abgerundeten Ecken entschieden. Als Muster haben wir unsere drei balloonas Luftballons gewählt. Im ersten Schritt haben wir also zunächst zwei gleich große Quadrate mit abgerundeten Ecken aus Tonkarton ausgeschnitten. Danach wird das Muster im Inneren aufgezeichnet und ebenfalls ausgeschnitten. Du kannst selbst entscheiden, ob Du auf beiden Seiten der Laterne das gleiche Muster oder aber verschiedene Motive zeichnen möchtest. Ist das Muster ausgeschnitten, beklebst Du die Löcher mit Transparentpapier in der Farbe Deiner Wahl. Ein kleiner Tipp von uns: mit einem Klebestift ersparst Du Dir eine große Sauerei und verhinderst, dass sich das Papier vom Flüssigkleber wellt.
Nun benötigen wir ein Verbindungsstück, das die beiden Seiten der Laterne miteinander verbindet. Dieses dient gleichzeitig als Seiten der Laterne sowie Boden. Du kannst selbst entscheiden, wie breit Deine Laterne sein soll. Je nach der gewünschten Breite schneidest Du nun einen Streifen in der Farbe der Laterne aus Tonpapier. An den beiden langen Kanten des Streifens schneidest Du im Abstand von etwa ein bis zwei Zentimeter das Papier ebenfalls bis zu 2cm ein. Am besten Du faltest das Papier zuvor um die gewünschte Breite ein, damit Du die Einschnitte gleich lang schneidest. Das ist außerdem hilfreich, da im nächsten Schritt diese Einschnitte ebenfalls geknickt werden. Am Rand eines der vorgefertigten Seiten klebst Du nämlich jetzt den Streifen an. Durch die Einschnitte kannst Du den Streifen auch an eine runde Form anpassen. Vergiss aber nicht, dass die Laterne oben geöffnet sein sollte, damit Du noch das Licht ins Innere befördern kannst. Klebt der Streifen vollständig an der einen Seite der Laterne, wird im nächsten Schritt die zweite an die andere Seite des Streifens geklebt. Dient die Laterne zur Deko zuhause, fehlt nur noch ein kleines Licht im Inneren. Soll sie allerdings mit zum Martinszug genommen werden, fehlen noch kleine Löcher an der Oberseite, durch die ein Draht befestigt wird, der den Laternenstab trägt. Beim Laternenumzug empfehlen wir elektrische Lichter – schließlich soll das Kunstwerk nicht in Flammen aufgehen!
Das gleiche Prinzip, ein anderes Motiv: Hello Kitty & Eulen Laterne
Das Grundprinzip unserer balloonas Laterne kann man, wie schon erwähnt, auch auf andere Motive anwenden. Wir haben zum Beispiel ein beliebtes Mädchen-Motiv, eine kleine süße Hello Kitty, als Laterne gebastelt. Die Basis ist wieder dieselbe. Du nimmst für die niedliche Hello Kitty Laterne als Seiten-Motiv den Kopf des Kätzchens. Wir haben Dir hier eine Vorlage hinterlegt.
Diese musst Du nur noch ausdrucken und kannst nun den Kopf der Hello Kitty auf weißen Tonkarton malen. Nachdem Du den Kopf sowie das Innere ausgeschnitten hast, klebst Du auf die Rückseite rosa Transparentpapier.
Auch die Augen und der Mund der Katze dürfen nicht fehlen. Und ganz wichtig: das süße Schleifchen von Hello Kitty. Auch diesmal benötigst Du einen Verbindungsstreifen. Die gewünschte Breite kannst Du selbst wählen. Was die Länge betrifft, sollte der Streifen von einem Ohr bis zum anderen reichen. Mit Falten und den Hilfs-Einschnitten kannst Du nun die beiden Köpfe der Hello Kitty Laterne ganz einfach an den Streifen kleben. Ein Licht ins Innere, sowie ein Draht und Laternenstab und schon kann der Martinszug losgehen!
Ein weiteres Motiv, das wir uns überlegt haben, ist die Eulen Laterne. Auch hierfür haben wir eine Vorlage für Dich vorbereitet. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen und ausdrucken. Die aufgedruckte Eule musst Du zweimal auf dem Tonkarton Deiner Wahl ausschneiden. Der Bereich um die Augen herum sowie der Bauch der kleinen Eule werden aus dem Papier ausgeschnitten und mit Transparentpapier beklebt. Aufs Transparentpapier kannst Du dann aus schwarzem Papier ausgeschnittene Augen kleben sowie einen kleinen Schnabel. Mit einer gestrichelten Linie haben wir Dir markiert, wo Du den Verbindungsstreifen ankleben musst. Dieser stellt außerdem, wie bei den vorherigen Laternen ebenfalls, den Boden der Laterne dar. Wir sind gespannt, wie Deine Bastelergebnisse aussehen und freuen uns über Bilder Deiner Kunstwerke!
Apropos Eulen: Wir haben auch eine Idee, wie man aus Klopapierrollen süßen Laternen als Tischdeko bastelt. In unserem Upcycling Artikel haben wir bereits erklärt, wie man aus Klopapierrollen niedliche Eulen basteln kann. Mit einem einfachen Trick werden diese Dekoartikel zu kleinen Mini-Laternen. Das einzige, was Du tun musst, ist die nicht aufzumalen, sondern auszuschneiden. Wenn Du nun ein Licht unter die Eule stellst, scheinen die Augen der Eule hell. Besonders schön schaut es aus, wenn Du buntes Transparentpapier ins Innere klebst.
Die wahrscheinlich beliebteste Laterne der Welt: die Minion Laterne
Auch wir lieben die süßen kleinen Minions! Kein Wunder, dass sich viele Kinder eine Minion Laterne zu Sankt Martin wünschen. Hat auch Dein Sprössling genau diesen Wunsch geäußert und Du fragst Dich gerade, wie Du das bloß anstellen sollst? Wir können Dich schon einmal beruhigen. Die Minion Laterne ist halb so schwer, wenn man die richtigen Hilfsmittel zur Hand hat. Deshalb heißt es bei der Minion Laterne: Vorbereitung ist die halbe Miete! Warum? Weil Du für dieses Laternenmotiv die klassischen Käseschachteln benötigst, damit Du ohne großen Aufwand die schöne Zylinderform der Minions bekommst. Diese Käseschachteln solltest Du in jedem Bastelgeschäft finden, Du kannst sie aber auch ganz einfach im Internet bestellen. Hier haben wir ein Set für zwei Laternen gefunden, bei dem direkt Draht, Kerzenhalter und Laternenstab inklusive sind. Möchtest Du die Käseschachteln lieber einzeln kaufen, bist Du hier http://amzn.to/2f13am6 richtig. Außerdem benötigst Du für die Minion Laterne gelbes Transparentpapier, das etwas stabiler ist. Blaues, schwarzes, graues und weißes Tonpapier sowie Schere und Kleber. Patricia hat auf ihrem moms-blog eine tolle Anleitung für diese süße Minions Laterne sowie praktische Vorlagen.
Bildquelle: http://www.moms-blog.de/minion-laterne-anleitung/
Die Minions Laterne ist eine weitere Version, wie man eine Laterne gestalten kann: nämlich mit Käseschachteln. Diese ergeben eine schöne Zylinderform. Welches Motiv dann auf den Zylinder soll, ist ganz Dir überlassen. Wir waren begeistert, was für tolle Exemplare wir gefunden haben. Besonders schön fanden wir folgende Elsa Laterne. Ein Traum für jedes Mädchen! Hier brauchst Du eine schöne Vorlage der Eiskönigin. Du hast mehrere Möglichkeiten Elsa auf die Laterne zu bekommen. Die einfachste Version ist, das Bild in bunter Farbe auszudrucken und auf die Laterne zu kleben. Für den Hintergrund der Laterne empfehlen wir stabiles Transparentpapier in weiß. Wenn Du Dich vor ein bisschen Aufwand nicht scheust, kannst Du die Einzelteile der Eiskönigin auch aus buntem Transparentpapier ausschneiden und einzeln auf die Laterne kleben. Egal, für welche Art Du Dich entscheidest, das Ergebnis sieht mit Sicherheit super aus!
Bildquelle: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/12/6f/76/126f76ea3bbbd4cac1acf92774108de6.jpg
Einfach & kreativ: die Luftballon Laterne
Der absolute Renner beim diesjährigen Sankt Martin Umzug ist ganz klar die Luftballon Laterne. Vom Prinzip funktioniert sie ähnlich wie Pappmache. Du nimmst Dir einen Luftballon zur Hand und bläst ihn auf die gewünschte Größe auf. Die erste Schicht auf dem Ballon ist Vaseline, dass sich der Ballon am Ende auch gut vom Papier löst. Dann wird in drei bis vier Schichten Seidenpapier mit Tapetenkleister auf den Ballon geklebt. Hier finden wir: je bunter, desto besser. Möchtest Du allerdings eine bestimmte Figur zaubern, wie beispielsweise ein Schaf oder ein Angry Bird, entscheidest Du Dich natürlich im Voraus für eine Farbe. Wichtig ist bei der Luftballon Laterne außerdem, dass Du, im Unterschied zum klassischen Pappmache, Papier wählst, das lichtdurchlässig ist und außerdem eine Öffnung frei lässt. Wir empfehlen Dir, die Unterseite des Luftballons (das ist die Seite mit dem Knoten) freizulassen. Hast Du genügend Schichten aufgetragen, hängst Du den Luftballon am Besten zum Trocknen auf. Ist alles gut durchgetrocknet, kannst Du den Ballon im Inneren aufstechen und vom Papier lösen. Nun fehlen an der Öffnung noch zwei Löcher durch die Du einen Draht stichst, der zum Laternenstab führt. Bei der Luftballon Laterne empfehlen wir elektrisches Licht. Toll ist außerdem an den Luftballon Laternen, dass sie sich auch als Deko super eignen. Je nach Größe kannst du wunderschöne Lampions für Dein Zuhause basteln.
Wir haben Dir heute drei verschiedene Arten vorgestellt, wie man schöne Martinslaternen basteln kann. Aber nicht nur das, unsere Laternen eignen sich ebenfalls als super schöne Deko für Dein Zuhause! Falls Dir noch Ideen für Deine Laterne fehlen, kannst Du auf unserem Pinterest Board zu Martinslaternen vorbeischauen und Dir noch mehr Inspirationen holen! Außerdem würden wir uns riesig freuen, wenn Du Deine Kunstwerke mit uns teilen würdest. Schicke uns doch einfach eine Mail an kontakt@balloonas.com mit einem Foto Deines Meisterwerks!
Related Posts

5 sommerliche Piratenspiele
Piratenspiele machen outdoor im Sommer doch besonders viel Spaß oder? Ob im Sandkasten, am Badesee oder auf dem Kinderspielplatz - kleine Piraten haben überall Spaß, wo sie Sand und Wasser finden. Falls Du auch einen kleinen Piraten Zuhause hast oder…
Weiterlesen
Kino Geburtstag Zuhause feiern mit dem DIY Kino Spiel
Dein Kind ist ein großer Fan von Filmen und liebt es, ins Kino zu gehen? Wie wäre es dann mit dieser Idee: Einen Kino Geburtstag Zuhause feiern inklusive einem spannenden DIY Kino Spiel? Denn für einen richtig schönen Kino Geburtstag,…
Weiterlesen
DIY Regenmacher basteln für den Indianer Geburtstag
Kleine Indianer Freunde werden bei dieser Idee nicht nur Regen- sondern auch Freudentänze aufführen! Denn echte Indianer brauchen einen Regenmacher, mit dem sie spielerisch den Regen herbeiwünschen können. Und das darf beim Indianer Geburtstag natürlich nicht fehlen! Wir zeigen Dir,…
Weiterlesen
Süße Hasen Cupcake Deko für Ostern – kostenlose Vorlage
Es duftet nach Frühling und Ostern und .. riechst Du es auch? Nach super leckeren Oster Cupcakes! Egal ob Du einen Kindergeburtstag rund um Ostern feierst oder an Ostern leckere Mini Kuchen geplant hast: mit der süßen Hasen Cupcake Deko…
Weiterlesen
Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Einfaches DIY: Freundschaftsarmbänder selber machen
Besonders für kleine Mädchen eine absolute Lieblingsbeschäftigung: Freundschaftsarmbänder selber machen. Wenn Du also einen Mädels Geburtstag vor Dir hast, ist das Knüpfen der Makramee Armbänder eine perfekte Aktivität für die Party. Und das Beste ist, dass die Mädchen neben dem…
Weiterlesen
Bauarbeiter Geburtstag – Ideen rund um einen Kindergeburtstag auf der Baustelle
Bauklötze, Bagger und Bob der Baumeister - Die Kleinen sind einfach die größten Bauarbeiter! Wenn auch Dein Kind fasziniert von Baggern, Baustellen und Co. ist, bietet es sich an, einen Bauarbeiter Geburtstag zu planen. Damit punktest Du ganz bestimmt bei…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
Weiterlesen
Weltraum Spiel für Deinen intergalaktischen Kindergeburtstag
Willkommen beim intergalaktischen Geburtstagsspaß für Dein Kind! Für eine Party mit dem Motto Weltraum haben wir jetzt nämlich eine neue Spiele Idee für Dich! Triff unseren Außerirdischen und lass Dir von uns das coole Wurfspiel zeigen. Der Weltraum Spaß beim…
Weiterlesen
Kino Geburtstag – Kindergeburtstag im Kino feiern
Kinder lieben Filme! Tagelang wird nur noch von diesem einen Film berichtet und lustige Szenen immer und immer wieder nachgespielt. Kennst Du das auch? Dann ist ein Kindergeburtstag im Kino genau das richtige für Deine Feier. So kannst Du auch…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar