Knallbonbons basteln inklusive Partyspiel

Knallbonbons oder auch Christmas Cracker sind in der Zeit um Weihnachten und Silvester einfach super beliebt – und in unserer Version kommen sie sogar mit einem lustigen Partyspiel auf den Tisch. Und nicht nur deswegen eignen sie sich perfekt für den Kindergeburtstag: Sie versprechen Spannung, Spaß und Action! Hier kommt die kinderleichte Anleitung zum Knallbonbons basteln.
Das brauchst Du zum Knallbonbons basteln
- Leere Klorrollen
- Knallstäbchen
- Füllmaterial wie Konfetti und Bonbons
- Dünnes Geschenkpapier
- Geschenkband
- Transparentpapier
- Weißes Papier, Stift und Schere
- Zahnstocher

Lass krachen – richtige Knallbonbons basteln
Du kannst die Knallbonbons mit oder ohne Knallstäbchen basteln. In England werden sie traditionell mit Knallstäbchen hergestellt. Sollte Dir das wegen des Alters der Kinder nicht recht sein, kannst Du unsere Anleitung auch ohne Knallstäbchen anwenden. Dann allerdings bleibt natürlich der große Knall aus – Spaß machen die Knallbonbons aber trotzdem!

Solltest Du Knallstäbe verwenden, achte darauf, dass diese an beiden Enden aus dem Knallbonbon herausgucken. Es ist wichtig, dass fest an beiden Seiten des Stäubchens gezogen wird.
Wie ein Riesenbonbon
..so sehen unsere Knallbonbons aus. Nimm Dir zuerst die Klorollen und schneide diese in der Mitte durch. Das hat den Sinn, dass Du in den Rollen den Inhalt des Knallbonbons verstecken kannst, diese s aber beim Knallen in der Mitte auseinander fällt.


Schneide ein Stück Geschenkpapier so zurecht, dass es die Länge des Knallstäbchens hat und zum Einwickeln der Klorolle ausreicht. Klebe das Knallstäbchen leicht an die Innenseite des Papiers an und lege die beiden Hälften der Klorolle mittig dazu. Rolle das Geschenkpapier ein und verschließe eine Seite mit Geschenkband.
Konfetti, Bonbons, Krone
Nun zum Partyspiel: Schneide einen Streifen des Transparentpapiers so zurecht, dass es locker um einen Kinderkopf passt. Anschließend schneidest Du eine Seite im zick-zack ab, sodass Du eine Krone hast. Auf ein kleines Stück weißes Papier schreibst Du außerdem einen Namen, den die Kinder beim anschließenden Partyspiel erraten müssen. Falte den Zettel vor dem Befallen zusammen, sodass der Name nicht sofort gelesen werden kann.
Tipp: Eine Figur aus einem Film oder aus Büchern kommt bei den Kids immer gut an.
Beim Öffnen des Knallbonbons erhält also jedes Kind eine Krone sowie einen Zettel mit einem Namen für das Partyspiel.


Befülle das Knallbonbon anschließend mit Konfetti, Bonbons und was Du sonst hineingeben möchtest. Fertig? Dann verschließe das Knallbonbon anschließend auch auf der anderen Seite. Achte darauf, dass die Knallstäbchen sichtbar sind, damit die Kinder fest daran ziehen können.


Wenn das geschafft ist, fehlt nur noch ein letzter Step beim Knallbonbons basteln. Schnapp Dir einen Zahnstocher und perforiere das Geschenkpapier, in dem Du mit wenig Abstand kleine Löcher an die Stelle stichst, an der die Klorolle zerschnitten ist. Dadurch reißt das Knallbonbon später leichter an der richtigen Stelle.

Bereit für den großen Knall?
Los geht’s: Ziehe mit beiden Händen fest an den Enden des Knallbonbons! Bei unserem Test haben die Knallstäbchen in den Knallbonbons richtig gut geknallt! Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Knallstäbchen beim Ziehen wirklich fest in den Händen liegen, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass nur das Papier reißt. In diesem Fall darf das Stäbchen natürlich nochmal bearbeitet werden und dann knallt es ganz sicher 🙂


Nach dem großen Knall geht der Partyspaß natürlich weiter! Neben buntem Konfetti, Bonbon, Glitzer und was Dir sonst noch eingefallen ist, erwartet die Kinder noch ein Partyspiel.
Und so geht das Partyspiel
Bei unserem Partyspiel geht es nach dem Motto „Wer bin ich?“ darum, zu erraten, welcher Name auf der eigenen Krone steht. Du hast zwei Möglichkeiten für die Vorbereitung des Spiels: Entweder Du schreibst schon einige Vorschläge auf und gibst sie mit in die Knallbonbons oder lässt das Papier umbeschriftet, sodass die Kinder es selbst ausfüllen dürfen. Wichtig ist in jedem Fall, dass kein Kind weiß, was auf der eigenen Krone steht. Solltest Du also Namen vorbereiten, beklebt das Kind seine Krone mit dem Namensschild ohne das ein anderes Kind den Namen liest und übergibt sie einer Person seiner Wahl. Diese sollte dann keine Ahnung haben, welcher Name auf der Krone steht. Das lustige Partyspiel kann immer weiter und weiter gespielt werden!
Und so geht’s: Wenn jedes Kind seine Krone auf dem Kopf hat, dürfen reihum Fragen zum eigenen Namen gestellt werden. Diese Fragen dürfen nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Bei mit „Ja“ beantworteten Fragen darf der Fragende weitermachen, bei einem „Nein“ ist jedoch der Nächste dran. Je kreativer die ausgesuchten Namen sind, desto lustiger werden auch die Antworten! Wenn sie mögen, können sie immer weiter neue Namen aufkleben. Ein riesiger Partyspaß für die Kids!
Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim Basteln, Knallen und Spielen!
Dein balloonas Team

Related Posts

5 coole Partyspiele für Kinder im Sommer
Sommer, Sonne, Ferien - das heißt, coole Partyspiele für Kinder müssen her! Ganz egal ob im Garten, am Pool, im Park oder am Strand - outdoor macht's einfach am meisten Spaß! Klar, dass auch der Kindergeburtstag im Sommer draußen gefeiert…
Weiterlesen
5 sommerliche Piratenspiele
Piratenspiele machen outdoor im Sommer doch besonders viel Spaß oder? Ob im Sandkasten, am Badesee oder auf dem Kinderspielplatz - kleine Piraten haben überall Spaß, wo sie Sand und Wasser finden. Falls Du auch einen kleinen Piraten Zuhause hast oder…
Weiterlesen
Bügelbild mit Transferfolie – einfache Anleitung inkl. Lama Vorlage
Gerade beim Kindergeburtstag darf es etwas ganz Besonderes sein: Wie wäre es da mit Turnbeuteln, T-Shirts oder ähnlichem mit einem spannenden Bügelbild passend zum Geburtstagsmotto? Ein besonderes Einzelstück und Erinnerung an den Kindergeburtstag. Wir haben eine einfache Anleitung für Dich…
Weiterlesen
Kino Geburtstag Zuhause feiern mit dem DIY Kino Spiel
Dein Kind ist ein großer Fan von Filmen und liebt es, ins Kino zu gehen? Wie wäre es dann mit dieser Idee: Einen Kino Geburtstag Zuhause feiern inklusive einem spannenden DIY Kino Spiel? Denn für einen richtig schönen Kino Geburtstag,…
Weiterlesen
DIY Regenmacher basteln für den Indianer Geburtstag
Kleine Indianer Freunde werden bei dieser Idee nicht nur Regen- sondern auch Freudentänze aufführen! Denn echte Indianer brauchen einen Regenmacher, mit dem sie spielerisch den Regen herbeiwünschen können. Und das darf beim Indianer Geburtstag natürlich nicht fehlen! Wir zeigen Dir,…
Weiterlesen
Ostern mit Kindern – Ideen für Dein Osterfest mit der ganzen Familie
Jedes Jahr im Frühling freuen wir uns ganz besonders darauf: Ostern mit Kindern feiern. Denn zu Ostern sind wir wieder draußen im Garten, essen leckeren Hefezopf und freuen uns auf sonniges Wetter in den kommenden Monaten. Auch in diesem Jahr…
Weiterlesen
Süße Hasen Cupcake Deko für Ostern – kostenlose Vorlage
Es duftet nach Frühling und Ostern und .. riechst Du es auch? Nach super leckeren Oster Cupcakes! Egal ob Du einen Kindergeburtstag rund um Ostern feierst oder an Ostern leckere Mini Kuchen geplant hast: mit der süßen Hasen Cupcake Deko…
Weiterlesen
Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Einfaches DIY: Freundschaftsarmbänder selber machen
Besonders für kleine Mädchen eine absolute Lieblingsbeschäftigung: Freundschaftsarmbänder selber machen. Wenn Du also einen Mädels Geburtstag vor Dir hast, ist das Knüpfen der Makramee Armbänder eine perfekte Aktivität für die Party. Und das Beste ist, dass die Mädchen neben dem…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar