Geocaching – an was muss ich denken?
Alle Kinder lieben Schatzsuchen und nichts anderes ist Geocaching – aber moderner und noch viel spannender. Damit das Event ein voller Erfolg wird, haben wir die Dinge, die Du beim Geocaching Kindergeburtstag beachten solltest, hier zusammengefasst. So kannst Du ganz entspannt an die Vorbereitungen für dieses tolle Abenteuer gehen.
Bei den Vorüberlegungen, ob Geocaching etwas für Deinen Kindergeburtstag sein könnte, kommt ganz schnell die Frage auf: „Wo bekomme ich die GPS Geräte her?“ Ganz einfach: Im Internet gibt es günstig derartige Navis zu mieten. Das hat den Vorteil, dass alle das gleiche Gerät haben. Eine andere Möglichkeit bieten Geocaching Apps für Smart- und iPhones. Auch hier gibt’s für beide Systeme identische Anwendungen, die teilweise sogar nicht einmal etwas kosten.
Die Gruppe
Die teilnehmenden Kinder sollten mindestens acht Jahre oder älter sein. Sind sie jünger, hapert es oft noch an der Teamfähigkeit und sie brauchen zu viel Hilfe von Erwachsenen. Schnell wird das für die Kinder dann langweilig. Genauso sollte die Gruppe nicht größer als zehn Kids sein. Sind es mehr, solltest Du sie in zwei Teams aufteilen. Pro Gruppe sollten bei jungen Kindern zwei Betreuer dabei sein: einer unterstützt das Geocaching und der andere achtet darauf, dass keiner im Gelände abhandenkommt.
Die Einladung
Schön ist es, wenn Du bereits die Einladung als kleines Rätsel gestaltest. Dafür eignet sich ein Bilder- oder Kreuzworträtsel. Du solltest unbedingt darauf hinweisen, dass robuste Outdoorkleidung, also lange Hosen, feste Schuhe und eine Regenjacke absolut erforderlich sind.
Die Ausrüstung fürs Geocaching
Die Gruppe sollte außer den Navis noch Papier und Stift, eine Taschenlampe, eine Lupe, ein Taschenmessen und für jeden eine Trinkflasche dabei haben. Allein schon das Ausrüsten der Gruppe stimmt die Kinder auf das Abenteuer ein.
Das Roadbook
Jedes Kind sollte ein Roadbook, dem es entnehmen kann, wo es als Nächstes weitergeht, erhalten. Hier stehen die Namen und Koordinaten der Caches sowie kleine Geschichten, die auf die weiteren Caches neugierig machen.
Die Suche
Den Geocaching Startpunkt solltest Du so aussuchen, dass er für die bringenden Eltern gut erreichbar ist und in der Nähe der Stationen liegt. Idealerweise befinden sich diese in einem Radius von 600 m Luftlinie und haben nicht mehr als drei Sterne, um nicht zu anspruchsvoll zu sein. Die Kinder müssen sie auch finden und lösen können. Allzu schwieriges Gelände solltest Du meiden. Die Caches müssen für mehrere Teilnehmer gleichzeitig zugänglich sein, damit alle Spaß und Spannung erleben. Optimalerweise planst Du die Suche als Rundtour, sodass das Finale in der Nähe vom Ausgangspunkt liegt. Es ist sehr hilfreich am Ende der Tour einige Stationen einzuplanen, die für das Erreichen des Zieles nicht erforderlich sind. Falls die Zeit knapp wird, lässt Du diese einfach weg. Bei den Stopps kannst Du auf offizielle Caches, wie Du sie auf Geocaching Seiten findest, zurückgreifen oder auch eigene Stationen mit Rätseln oder Aufgaben, die erfüllt werden müssen, einbauen. Die Positionen der eigenen Stationen musst Du natürlich vorher ausmessen und in das Roadbook aufnehmen. Für eine dreistündige Tour benötigst Du etwa 6 Caches, wovon die letzten beiden für das Errechnen der Zielkoordinaten nicht erforderlich sein dürfen.
Die Generalprobe
Auf diese darfst Du keinesfalls verzichten. Gehe die gesamte Runde ab, suche alle Caches und stoppe die Zeit. Wenn Du sie mit 1,5 multiplizierst, hast Du die etwaige Dauer der Geocaching Runde. Die Strecke darf für Dich keinerlei Überraschung mehr bereithalten. Du musst wissen, wo die Geocaches liegen, um notfalls helfen zu können. Und für den allergrößten Notfall, falls ein Objekt entwendet wurde, solltest Du ein oder zwei Ersatzcaches in der Tasche haben, um diese unauffällig schnell platzieren zu können.
Spezialstationen dürfen nicht fehlen
Kindergeburtstage bedeuten immer Leckereien … so dürfen diese auch beim Geocaching nicht fehlen. Es macht den Kindern Spaß, wenn Du einen Punkt als „Futterstation“ im Roadbook einprogrammierst und dort ein richtiges Picknick vorbereitest. Damit Ihr nicht alles tragen müsst und es auch eine gewisse Überraschung ist, sollte ein weiterer Helfer dort mit der Verpflegung warten. Jede Art von kindgerechtem Fingerfood ist hier willkommen. Wichtig ist es, bei diesem Stopp auch die Trinkflaschen der Kinder aufzufüllen.
Das Finale – der Schatz
Toll wäre als Finale des Geocachings eine echte Schatzkiste … natürlich geht auch jeder andere Behälter. Die Koordinaten des Verstecks musst Du ins Roadbook einarbeiten. Der Schatz bietet für alle Kinder kleine Spielzeuge, Süßigkeiten oder auch Halbedelsteine und Cacher-Gold-Dukaten. Diese kannst Du übrigens günstig auf den Internethandelsplattformen finden.
Eine schöne Einstimmung für Kinder und Eltern ist das Buch „Abenteuer Geocaching“ von Ramona Jakob, das viele Anregungen bereithält. Aber auch ohne diese Zusatzinfo ist mit unseren Tipps ein Geocaching Kindergeburtstag prima vorzubereiten und durchzuführen. Alle sind ganz bestimmt von der Suche und dem Finale hellauf begeistert und werden den Tag lange in toller Erinnerung behalten… Und vielleicht ist dieser Geocaching Geburtstag ja der Beginn eines neuen, gemeinsamen Familienhobbys?
Related Posts

5 coole Partyspiele für Kinder im Sommer
Sommer, Sonne, Ferien - das heißt, coole Partyspiele für Kinder müssen her! Ganz egal ob im Garten, am Pool, im Park oder am Strand - outdoor macht's einfach am meisten Spaß! Klar, dass auch der Kindergeburtstag im Sommer draußen gefeiert…
Weiterlesen
5 sommerliche Piratenspiele
Piratenspiele machen outdoor im Sommer doch besonders viel Spaß oder? Ob im Sandkasten, am Badesee oder auf dem Kinderspielplatz - kleine Piraten haben überall Spaß, wo sie Sand und Wasser finden. Falls Du auch einen kleinen Piraten Zuhause hast oder…
Weiterlesen
Bügelbild mit Transferfolie – einfache Anleitung inkl. Lama Vorlage
Gerade beim Kindergeburtstag darf es etwas ganz Besonderes sein: Wie wäre es da mit Turnbeuteln, T-Shirts oder ähnlichem mit einem spannenden Bügelbild passend zum Geburtstagsmotto? Ein besonderes Einzelstück und Erinnerung an den Kindergeburtstag. Wir haben eine einfache Anleitung für Dich…
Weiterlesen
Kino Geburtstag Zuhause feiern mit dem DIY Kino Spiel
Dein Kind ist ein großer Fan von Filmen und liebt es, ins Kino zu gehen? Wie wäre es dann mit dieser Idee: Einen Kino Geburtstag Zuhause feiern inklusive einem spannenden DIY Kino Spiel? Denn für einen richtig schönen Kino Geburtstag,…
Weiterlesen
DIY Regenmacher basteln für den Indianer Geburtstag
Kleine Indianer Freunde werden bei dieser Idee nicht nur Regen- sondern auch Freudentänze aufführen! Denn echte Indianer brauchen einen Regenmacher, mit dem sie spielerisch den Regen herbeiwünschen können. Und das darf beim Indianer Geburtstag natürlich nicht fehlen! Wir zeigen Dir,…
Weiterlesen
Ostern mit Kindern – Ideen für Dein Osterfest mit der ganzen Familie
Jedes Jahr im Frühling freuen wir uns ganz besonders darauf: Ostern mit Kindern feiern. Denn zu Ostern sind wir wieder draußen im Garten, essen leckeren Hefezopf und freuen uns auf sonniges Wetter in den kommenden Monaten. Auch in diesem Jahr…
Weiterlesen
Süße Hasen Cupcake Deko für Ostern – kostenlose Vorlage
Es duftet nach Frühling und Ostern und .. riechst Du es auch? Nach super leckeren Oster Cupcakes! Egal ob Du einen Kindergeburtstag rund um Ostern feierst oder an Ostern leckere Mini Kuchen geplant hast: mit der süßen Hasen Cupcake Deko…
Weiterlesen
Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Einfaches DIY: Freundschaftsarmbänder selber machen
Besonders für kleine Mädchen eine absolute Lieblingsbeschäftigung: Freundschaftsarmbänder selber machen. Wenn Du also einen Mädels Geburtstag vor Dir hast, ist das Knüpfen der Makramee Armbänder eine perfekte Aktivität für die Party. Und das Beste ist, dass die Mädchen neben dem…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar