Fünf Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag im Freibad
Der Sommer ist endlich wieder da und bringt uns noch einmal so richtig ins Schwitzen! Deshalb schnell raus und das schöne Wetter in vollen Zügen genießen. Und was eignet sich da am besten als Abkühlung? Richtig, der Besuch im Freibad. An Land und im Wasser ist da jede Menge Spaß vorprogrammiert.
Viele Eltern aber haben großen Respekt vor dem Gang ins Schwimmbad mit den Kids, vor allem, wenn die Kinder noch kleiner sind und Freunde der Kleinen mitkommen. Ein Kindergeburtstag im Freibad muss gut durchdacht und vorbereitet sein, damit Du Deinem Geburtstagskind einen unbeschwerten und spaßigen Nachmittag mit seinen Freunden bereiten kannst. Aber keine Panik: Wir haben hier einige wichtige Punkte und Fragen zusammen gestellt, um Dich bei der Planung und Umsetzung zu unterstützen.
Ab welchem Alter macht ein Schwimmbad-Geburtstag Sinn?
Mit den ganz Kleinen macht ein Geburtstagsfest im Freibad wenig Spaß. Als Grundregel für einen Kindergeburtstag im Schwimmbad gilt: Erst wenn das Geburtstagskind ein geübter Schwimmer ist, kommt die Location überhaupt in Frage. Weitere Voraussetzung ist natürlich, dass auch die eingeladenen Kinder sicher schwimmen können. Denn mit einer Horde von Schwimmflügel-Engelchen im Babybecken kann der Ausflug ins Nass schnell sehr anstrengend werden. Aber auch das Seepferdchen-Abzeichnen ist nicht gleich bedeutend damit, dass die Kinder unbeaufsichtigt im Wasser toben können. Deshalb gilt: Frühestens ab der dritten oder vierten Klasse, wenn die Kinder auch in der Schule Schwimmunterricht haben, macht ein Kindergeburtstag im Freibad Sinn. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du wartest, bis die Kinder allesamt das Bronze-Abzeichen haben.
Zusätzlich solltest Du Dich bei den Eltern der Gäste informieren, wie sicher sich diese im Wasser bewegen und Dir deren Einverständnis für den Geburtstag holen. Bist Du nach Absprache mit den Eltern überzeugt, dass die Kinder alt genug sind für einen Kindergeburtstag im Freibad, kann der Wasserspaß beginnen.
Weniger ist mehr – die Devise für die Gästeanzahl
Natürlich würde Dein Kind am liebsten die gesamte Schulklasse zu seinem Geburtstag einladen. Beim Kindergeburtstag im Freibad gilt allerdings das Motto “weniger ist mehr”. Wir empfehlen Dir, die Anzahl der Gäste überschaubar zu halten. Je mehr Kinder, desto unübersichtlicher wird es und umso mehr Erwachsene sollten Dich begleiten. Als Faustregel gilt: eine Aufsichtsperson pro zwei bis maximal drei Kinder. Idealerweise lädt Dein Kind nicht mehr als vier bis fünf Kinder ein und Du schnappst Dir noch zwei Freunde, die Dir bei der Aufsicht der Kinder helfen. Lieber einen Erwachsenen zu viel mitnehmen, als am Ende mit der Truppe überfordert zu sein. Da muss nur ein Kind in eine Biene treten und es braucht Deine komplette Aufmerksamkeit.
Außerdem solltest Du nur Kinder mit ins Schwimmbad nehmen, die Du gut kennst und von denen Du weißt, dass sie geübte Schwimmer sind. Kannst Du Dir vorstellen, in einer Umkleidekabine einer Horde von Kindern die Söckchen über die nassen Füße zu ziehen und die passenden T-Shirts wieder zu finden? Deshalb solltest Du sicher sein, dass die Kids auch in der Lage sind, sich selbständig an- und ausziehen zu können. Auch unter der Dusche sollten sie sich relativ unabhängig später vom Chlor reinigen können.
Hauptregel im Schwimmbad: Den Überblick behalten
Das Wichtigste beim Kindergeburtstag im Freibad ist, dass Du immer einen kühlen Kopf trotz heißer Temperaturen und den Überblick über die Gruppe behältst. Am besten, Du steckst mit den Kindern schon zu Beginn des Schwimmbadbesuchs klare Regeln fest, beispielsweise wie weit sich die Kinder entfernen dürfen oder in welchem Becken geplantscht werden darf. Bei einem Besuch im Freibad ist es umso wichtiger, dass die Kinder auf Deine Anweisungen hören.
Außerdem solltest Du die Kinder immer in Sichtweite wissen. Du musst die Kinder zu jeder Zeit im Blick haben, um mögliche Gefahren, die ein Schwimmbad birgt, zu vermeiden. Ihr Erwachsenen könnt euch aufteilen. Einer bleibt beim Platz, falls nicht alle Kinder ins Wasser möchten, zwei kommen mit ans Becken und halten die Kinder beim Toben im Wasser im Auge.
Ein kleiner Tipp von uns: mit einem Stoffband oder einem auffälligen Armband, erkennst Du die Gäste schnell unter den anderen Schwimmbadbesuchern wieder. Das kannst Du auch gemeinsam mit den Kindern zu Beginn der Feier flechten oder basteln. Neon-Farben eignen sich hier super! Als etwas teurere Form der Kennzeichnung könntest Du alle Kids mit einer bedruckten Baseball-Mütze ausstatten. Damit hättest Du auch gleich die Sonnenbedeckung für den Kopf gesichert und die Gäste haben später ein nettes Give Away. Baseball-Caps zum Bedrucken gibt es bereits ab 4 Euro im Internet.
Auswahl des Schwimmbades
Im Nachbarort ist ein Freibad, das Du in- und auswendig kennst? Perfekt! Wichtig bei der Auswahl des Schwimmbades ist, dass Du die relevanten Örtlichkeiten – insbesondere das stille Örtchen – sehr gut kennst, es überschaubar ist und möglichst nicht zu überfüllt. So fällt es Dir leichter, alle Gäste im Blick zu behalten. Ist Dir die alleinige Verantwortung zu groß, gibt es auch Schwimmbäder, die Kindergeburtstagspakete anbieten, bei denen das Personal ein Animationsprogramm veranstaltet. So werden die Kinder professionell betreut und Du kannst Dich ganz entspannt zurücklehnen und die Kinder im Auge behalten.
An was muss ich alles denken? – Unsere Checkliste für den Kindergeburtstag im Freibad
Beim Kindergeburtstag im Freibad musst Du an einiges denken. Damit Du einen Überblick behältst und an alle wichtigen Dinge denkst, haben wir Dir eine Checkliste vorbereitet.
• Sonnencreme, Sonnenhüte und Sonnenschirm sind ein Muss im Freibad, denn die Gäste sollen schließlich nicht mit hochrotem Kopf nach Hause gehen. Du kannst auch schon in die Einladungskarte schreiben, dass die Kinder eingecremt und mit Sonnenhut zur Party erscheinen sollen. Das erspart Dir eine Menge Arbeit und Du bist nicht gleich zu Beginn der Party mit Eincremen abgelenkt.
• Eine große Picknickdecke für ausreichend Platz auf der Liegewiese. Da der Kindergeburtstag schließlich nicht ausschließlich im Wasser stattfindet und die Kinder sich zwischen dem Plantschen und Toben auch etwas ausruhen und stärken müssen, solltest Du ein bis zwei Picknickdecken mitnehmen, auf welchen die Gäste Platz finden. Schreib außerdem in die Einladung, dass die kleinen Badenixen mit Badetüchern fürs Abtrocknen versorgt sein sollen.
• Ausreichend Trinken bei den heißen Temperaturen. Im Sommer ist das Trinken besonders wichtig. Deshalb solltest Du ausreichend Getränke mitbringen. Plane pro Kind je nach Dauer des Geburtstages mindestens einen Liter Wasser ein. Was zu viel ist, kannst Du immer noch wieder mit nach Hause nehmen. Unser Tipp für eine süße Abkühlung an besonders heißen Tagen: Pack am Tag vor der Feier Capri Sonne ins Tiefkühlfach. Die gefrorenen Päckchen eignen sich einerseits bestens zum Kühlen der übrigen Getränke und Speisen und versprechen außerdem eine köstliche Erfrischung!
• Beim Essen eignen sich Obst und kleine Snacks. Auch für das leibliche Wohl soll gesorgt sein. Beim Freibadbesuch ist vor allem Fruchtiges und leichte Speisen angesagt. Wie wäre es zum Beispiel mit leckeren Obstspießen und für den herzhaften Hunger kleine Pizzaschnecken?
• Es muss nicht immer Teller und Becher sein. Eine Picknickdecke ist nicht dasselbe wie ein Tisch, deshalb führen Becher als Trinkgefäße meist nur zu ungewollten Überschwemmungen. Aus diesem Grund schlagen wir vor, es bei Trinkflaschen und Trinkpäckchen zu belassen. Nimm einfach einen wasserfesten Filzstift mit und beschrifte die Flaschen mit den Namen Deiner Gäste. Da Du den Kindern im Freibad sicher kein 5-Gänge-Menü servierst, reichen hier außerdem bunte Servietten. Die kommen auch gerade gerufen, wenn mal etwas daneben geht.
• Erste-Hilfe-Set darf nicht fehlen. Auch wenn wir niemals vom Schlimmsten ausgehen möchten, solltest Du dennoch darauf vorbereitet sein. Deshalb darf das Erste-Hilfe-Set beim Schwimmbadbesuch auf keinen Fall fehlen. Sei auf unglückliche Schnittwunden, ein aufgeschlagenes Knie oder einen Bienenstich vorbereitet.
• Wasserball, Fußball, Kartenspiele. Ja, auch im Schwimmbad wollen die Kinder unterhalten werden. Natürlich sind die Kleinen oft schon genug mit den Wasserspielen beschäftigt, aber für den Fall, dass doch mal Langeweile aufkommen sollte, solltest Du ein Ass im Ärmel haben. Packe einfach ein oder zwei Spiele von zu Hause mit in die Tasche und Du bist auf der sicheren Seite.
Die Frage, ob man den Kindergeburtstag ins Freibad verlegen sollte, ist zweifelsohne keine leichte. Letztendlich musst Du für Dich selbst entscheiden, ob Du Dir einen Wasser-Geburtstag zutraust. Wichtig ist auf alle Fälle, dass Du Dir genügend Verstärkung suchst, Dich mit den Eltern der Gäste absprichst und den Geburtstag im Voraus sorgfältig planst! Natürlich kannst Du unsere Tipps auch für den Hallenbadbesuch nutzen. Hier kannst Du aber getrost auf Sonnencreme und Sonnenschirm verzichten 😉 .
Hast Du schon einen Kindergeburtstag im Freibad gefeiert und möchtest Deine Erfahrungen mit uns teilen? Wir würden uns über einen Kommentar von Dir und Deine Tipps für eine gelungene Party im Schwimmbad plansch-tastisch freuen!
Related Posts

Party in a Box Einladung
Was macht mehr Lust auf eine bevorstehende Geburtstagsparty als eine kleine Mini Party? Und genau die kannst Du als Einladung an die Kids verteilen, um die kleinen Gäste zum nächsten Kindergeburtstag einzuladen! Mit der Party in a…
Weiterlesen
Actionreiche Superhelden Party: Superhelden Armband basteln
“Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? - Nein es sind die Superhelden Geburtstagskinder!” Zur Unterhaltung kleiner Superhelden haben wir für Dich und Deinen nächsten Kindergeburtstag Ideen für actionreiche Superhelden Party Spiele und Verkleidung gesammelt - zum Beispiel mit…
Weiterlesen
Erlebnis-Locations für ein unvergessliches Sommerfest
Du planst ein Sommerfest mit Kindern, den Abschluss einer erfolgreichen Saison oder ein Nachtreffen eines Ferienlagers und Dir graut ein wenig vor der Organisation? Wir haben die Lösung: Greif auf tolle Vorschläge für Kindergeburtstage zurück. Viele Angebote kannst Du auch…
Weiterlesen
Fun Locations abseits von Indoor-Spielplatz und Freizeitbad
Dieses Jahr soll es eine ganz besondere Geburtstagsparty werden? Es soll eine Location sein, die ganz anders ist, als das Bekannte? Das Übliche kann schließlich jeder! Dabei gibt es tolle und einzigartige Fun Locations. Um es Dir einfacher zu machen,…
Weiterlesen
Endlich Sonne – Outdoor Locations für die warme Jahreszeit
Endlich sind sie da - die ersten Sonnenstrahlen. Passend dazu haben wir für Dich Outdoor Locations für die warme Jahreszeit gesammelt. Es soll eine ganz besondere Location sein? Dann findest Du hier bestimmt eine Inspiration, um den nächsten Kindergeburtstag zu…
Weiterlesen
Die perfekte Location zum Feiern während der kalten Jahreszeit
Die Spiele und auch das Motto stehen fest, die Rezepte für das Essen sind rausgesucht - stellt sich nun die Frage: Wo feiern wir denn den Kindergeburtstag? Das ist eine besondere Herausforderung während der kalten und nassen Jahreszeit. Zuhause ist…
Weiterlesen
So fällt der Kindergeburtstag nicht ins Wasser: Locations bei miesem Wetter
Damit der Kindergeburtstag auch bei miesem Wetter ein voller Erfolg wird, ist die Auswahl der Location wichtig. Kinder lieben Abwechslung und sportliche Aktivitäten. Deshalb ist bei der Wahl einiges zu berücksichtigen. Dabei wollen wir Dir helfen. Du kannst die Geburtstagsfeier…
Weiterlesen
Ein toller Tag für die ganze Familie: Locations für den Kindergeburtstag
Wer Kinder hat, weiß, dass der jährliche Geburtstag einem einiges an Planung abverlangen kann. Viele Eltern lagern inzwischen die Feier aus und suchen eine passende Location. Je nachdem, ob der Nachwuchs eher sportlich unterwegs ist, Tiere beliebt sind oder vom…
Weiterlesen
balloonas – die Plattform für Kindergeburtstage
Wir sind balloonas und bei uns dreht sich alles um den schönsten Tag im Jahr: den Geburtstag! Wir wollen allen Eltern und Kindern bei der Planung und Organisation eines unvergesslichen Kindergeburtstags helfen. Egal, ob es um Deko, Essen, Spiele oder…
WeiterlesenDiese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar