Camping Party – für kleine und große Kids
Egal, ob sie Kindergartenkids oder Teenager sind … für alle ist eine Camping Party ganz großes Highlight. Für die Kleineren ist es Abenteuer pur, in der Wildnis zu übernachten und die Teenager freuen sich, ungestört und unbeobachtet von den Eltern ihren Geburtstag feiern zu können. Das hört sich nun erstmal nach jeder Menge Arbeit an… Falsch gedacht!
Mit unseren Tipps und ein wenig Vorbereitung kannst Du die Party ohne großen Aufwand auf die Beine stellen.
Zuerst die Frage nach dem Ort…
Was tun, wenn der eigene Garten fehlt oder die Nachbarn zu lärmempfindlich sind? Kein Problem: Normalerweise ist das Zelten auf Grillplätzen verboten. Wenn man der Gemeinde aber erklärt, dass es keine grölenden Horden, sondern Kinder sind, die hier unter Aufsicht übernachten wollen, ist das meist regelbar.
Eine andere Möglichkeit bietet eine Zeltwiese. Hier geht es oft nicht so ruhig wie auf einem Campingplatz zu und alles ist ein wenig lockerer – auch was die Nachtruhe betrifft und das ist vor allem für den Teenagergeburtstag von großem Vorteil. Schau mal auf Zeltwiese.de vorbei, und Du findest bestimmt auch einen geeigneten Platz in Deiner Nähe.
Außerdem bieten viele Zeltplätze so genannte Jugendwiesen, wo die Camping Party ungestört abgehalten werden kann – unser Tipp: einfach mal nachfragen!
Gibt es weder Grillplatz noch Zeltwiese in Deiner Nähe, die geeignet sind, frag doch mal den Bauern Deines Vertrauens. Diese stellen ihre Wiesen oft schon gegen einen geringen Obolus für ein Fest zur Verfügung. Auch in diesem Fall lohnt sich einfach mal nachzufragen.
Woher die Zelte für die Camping Party nehmen?
Wenn Du planst, die Kids in kleineren Zelten schlafen zu lassen, dann frage einfach im Bekanntenkreis und bei den Eltern der teilnehmenden Kinder nach. Mit Sicherheit findet sich bei dem einen oder anderen ein Zelt. Das Beste ist natürlich, wenn alle Gäste in einem großen Zelt übernachten können… solche Zelte kannst Du günstig bei Pfadfindergruppen etc. mieten. Wenn Du Dich für ein großes Gruppenzelt entscheidest, erleichterst Du Dir auch die Aufsicht der Kinder. Isomatten und Schlafsäcke sollten die Gäste selbst mitbringen.
Camping Party für Groß und Klein – wo ist der Unterschied?
Die Geburtstagsfeier für kleinere Kids entspricht im Ablauf eher einer normalen Pyjamaparty – nur dass eben in Zelten übernachtet wird. In diesem Fall ist es gut, wenn Du ein paar Spiele in petto hast, falls die Stimmung zu kippen droht. Bei den größeren ist während der Party eher Deine Zurückhaltung gewünscht … aber Deine Hilfe bei der Organisation von Musik, Essen und Getränken ist sicher willkommen. Und ganz wichtig, vorher die Spielregeln, die einzuhalten sind, abklären.
Ein Lagerfeuer macht Stimmung
Die meisten Zeltplätze bieten ausgewiesene Feuerstellen. Ein Lagerfeuer ist ein super Stimmungsmacher und lädt zum Grillen von Stockbrot und Würstchen ein, sowie zum geselligen Miteinander. Sollte keine Feuerstelle möglich sein, tut es auch ein Grill, in welchem man ein Feuer machen kann. Dieses genügt auch um ein wenig zu grillen und sorgt in der Dämmerung für die nötige Atmosphäre zum Erzählen.
Du kannst die Camping Party auch kinderleicht zum Motto-Geburtstag machen! Wie wär‘s zum Beispiel mit einem waschechten Indianergeburtstag?
So eine Camping Party ist richtig toll und wie Du siehst, relativ einfach zu bewerkstelligen. Gemeinsam im Zelt zu übernachten, ist für die Kids auch etwas ganz Besonderes. Mit Sicherheit wird das eine Geburtstagsparty, die nicht so schnell in Vergessenheit gerät.
Related Posts

Frozen: eine königliche Mottoparty
Welches Mädchen liebt ihn nicht - den Disney-Film “Frozen”? In Anlehnung an "Frozen" wünscht sich vielleicht auch Deine Tochter eine Mottoparty rund um Eiskönigin Elsa. Im Winter ist das sicherlich kein Problem. Aber was tun, wenn der Kindergeburtstag nicht im…
Weiterlesen
Bauarbeiter Geburtstag – Ideen rund um einen Kindergeburtstag auf der Baustelle
Bauklötze, Bagger und Bob der Baumeister - Die Kleinen sind einfach die größten Bauarbeiter! Wenn auch Dein Kind fasziniert von Baggern, Baustellen und Co. ist, bietet es sich an, einen Bauarbeiter Geburtstag zu planen. Damit punktest Du ganz bestimmt bei…
Weiterlesen
Tanz, Musik und Bastelideen – Ballerina Kindergeburtstag
Dein Kind tanzt in wilden Pirouetten dem Kindergeburtstag entgegen? Dann soll es wohl ein Ballerina Kindergeburtstag werden! Mit unseren bunten Vorlagen zum Basteln und Spielen schenkst Du Deinem Kind schon vor der Geburtstagsfeier eine Möglichkeit, sich auf diesen besonderen Tag…
Weiterlesen
TATÜTATA Feuerwehr Geburtstag feiern – Bastelideen für die Feuerwehr Party
TATÜTATA die Feuerwehr ist da! Feuerwehrauto, eine große Leiter, Wasserschlauch - wir sind ausgestattet. Und haben einige Bastel ideen für Dich im Gepäck. So wird das Feuerwehr Geburtstag feiern zum einmaligen Spaß für Groß und Klein! Du hast auch kleine…
Weiterlesen
Entdecke noch mehr zu unseren Mottos – Kostenlose Ausmalbilder zum Herunterladen
Juhu, holt die Buntstifte raus! Wir freuen uns immer wieder, wenn Dir unsere Designs für Einladungskarten, Deko und Co. gefallen. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, Dir unsere Motto Designs auch als Ausmalbilder für Dein Kind zur Verfügung zu stellen…
Weiterlesen
Mini Osternest basteln mit Kindern
Suchst Du noch eine süße Last Minute Geschenk Idee zu Ostern? Oder eine hübsche Deko für Kinder? Dann haben wir eine Bastel-Idee für Dich. Denn aus unserer kostenlosen Vorlage zur Hasen Cupcake Deko kannst Du superschnell ein Mini Osternest basteln…
Weiterlesen
Happy Gardening – Upcycling Blumentopf bemalen mit Kindern
Der Frühling rückt immer näher und damit auch der Kindergeburtstag im eigenen Garten oder outdoor. Sonne, viel grün und hübsche Blumen! Wenn Dein Kind auch begeistert gärtnert, haben wir das richtige Motto für Deine Frühlingsparty: Gardening! Das macht Klein und…
Weiterlesen
Indianer Schatzsuche als Spiel beim Indianer Geburtstag
Das Leben im wilden Westen war so aufregend: Mit Pferden durch die Gegend streifen, auf Spurensuche wilder Tiere gehen, Tänze um den Marterpfahl und wildes Indianergeheul. Begib dich auch mit Deinem Kind auf die Spuren von Winnetou mit unserer Indianer…
Weiterlesen
Escape Room für Kinder – Spielanleitung und Tipps für den Kindergeburtstag
Escape Rooms sind bei Erwachsenen gerade besonders beliebt - warum dann nicht auch ein Spiel für Kinder daraus machen? Mit ein paar Tricks, genug Vorbereitung und einer spannenden Escape Room Geschichte für die Kinder wird daraus ein richtig toller Escape…
Weiterlesen
Süße Lama Geschenkverpackung basteln
Bunt, lustig und tierisch gut? Das klingt nach einer Lama Party! Neben einer bunten Einladungskarte, Deko mit genügend Bommel-Faktor, leckerem Fingerfood und viel guter Laune fehlt Dir nur noch ein kleines Gastgeschenk. Die Lama Geschenkverpackung für die kleinen Mitgebsel am…
WeiterlesenSchreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
2 Comments
Manu
13.07.2016 at 16:15Hallo balloonas-Team,
vielen lieben Dank für Eure Tipps hier im Camping-Artikel. Ich plane gerade im Rahmen unseres Abschlussfestes für die Fussball-Mannschaft eine Zelt-Übernachtung mit eingeschlossener Nachtwanderung. Da kam Euer Artikel gerade rechtzeitig. Habt Ihr auch noch ein paar Tipps für Nachtwanderungen? Ich hatte überlegt, ob wir die elektrischen Laternen-Stäbe von St.Martin nutzen sollen, aber das Licht ist leider nicht ausreichend. Jetzt haben wir an so kleine Stirn-Lampen gedacht. Habt Ihr noch ein paar Tipps hierzu?
Eure Manuela
Lisa Seiller
13.07.2016 at 16:47Liebe Manuela,
schön, dass wir Dich inspirieren konnten. Die passende Beleuchtung darf natürlich bei der Nachtwanderung nicht fehlen und die Idee mit den Stirnlampen ist schon ganz toll! Sollte das nicht klappen, kannst Du auch auf klassische Taschenlampen zurückgreifen. Da fast jeder eine Taschenlampe zuhause hat, kannst Du auch die Eltern bitten, ihren Kindern diese einfach mitzugeben. Außerdem wäre es doch toll, wenn jedes Kind ein Knicklicht in seiner Lieblingsfarbe bekommen würde, so finden sich die Kinder anhand der Farben ganz schnell gegenseitig wieder. Diese Knicklichter können außerdem zu jeder Länge und Form zusammengesteckt werden und haben mit ihren Neon-Farben einen tollen Effekt.
Wir hoffen, wir konnten Dir damit schon mal weiterhelfen.
Nachwanderungen sind generell ein sehr spannendes Thema und die Kinder haben eine Menge Spaß dabei. Vielen Dank für diese Anregung!
Viele liebe Grüße,
Lisa vom balloonas-Team